Auslandbanken in der Schweiz spüren Krise
Die 154 Auslandbanken in der Schweiz haben 2008 zusammen einen Rückgang des Gewinns um 31 Prozent erlitten. Die verwalteten Vermögen der Finanzinstitute schrumpften um einen Fünftel auf 940 Mrd. Franken, hiess es am Mittwoch.
"Das Jahr 2008 wird als bescheidenes Jahr in die Geschichte der Schweizer Auslandbanken eingehen", sagte Martin Maurer, Geschäftsführer des Verbands Auslandbanken in der Schweiz, vor den Medien in Zürich. Der Gesamterfolg (Umsatz) der Banken reduziert sich um 10%.
Die Auslandbanken konnten ihren Zinserfolg zwar um 10% steigern, erlitten aber auch Einbussen im Kommissionsgeschäft (-14%) und im Handelsgeschäft (-22%). Verbandspräsident Alfredo Gysi sieht darin aber keine einschneidenden Probleme.
Im Zuge der Finanzkrise hätten aber einige Banken ihren Besitzer gewechselt. Beispiele dafür sind die Fortis Bank, die an die BNP Paribas überging, oder die Dresdner Bank, die von der Commerzbank übernommen worden ist.
swissinfo.ch und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!