Navigation

Auslandbanken in der Schweiz spüren Krise

Die 154 Auslandbanken in der Schweiz haben 2008 zusammen einen Rückgang des Gewinns um 31 Prozent erlitten. Die verwalteten Vermögen der Finanzinstitute schrumpften um einen Fünftel auf 940 Mrd. Franken, hiess es am Mittwoch.

Dieser Inhalt wurde am 27. Mai 2009 - 14:43 publiziert

"Das Jahr 2008 wird als bescheidenes Jahr in die Geschichte der Schweizer Auslandbanken eingehen", sagte Martin Maurer, Geschäftsführer des Verbands Auslandbanken in der Schweiz, vor den Medien in Zürich. Der Gesamterfolg (Umsatz) der Banken reduziert sich um 10%.

Die Auslandbanken konnten ihren Zinserfolg zwar um 10% steigern, erlitten aber auch Einbussen im Kommissionsgeschäft (-14%) und im Handelsgeschäft (-22%). Verbandspräsident Alfredo Gysi sieht darin aber keine einschneidenden Probleme.

Im Zuge der Finanzkrise hätten aber einige Banken ihren Besitzer gewechselt. Beispiele dafür sind die Fortis Bank, die an die BNP Paribas überging, oder die Dresdner Bank, die von der Commerzbank übernommen worden ist.

swissinfo.ch und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.