Navigation

AUSBLICK/Synthes Q3: Umsatz von 918,5 Mio USD erwartet

Dieser Inhalt wurde am 20. Oktober 2010 - 14:30 publiziert

Zürich (awp) - Die Synthes Inc wird am Donnerstag, 21. Oktober, die Umsatzzahlen für das dritte Quartal 2010 vorlegen. Analysten haben dazu die folgenden Schätzungen abgegeben:
Q3 10E
In Mio USD AWP-Konsens Q3 09A
Konzernumsatz 918,5 868,3
-Nordamerika 547,2 528,6
-Europa 199,2 198,6
-Asien/Pazifik 108,4 91,5
-Rest der Welt 64,1 49,6
FOKUS: Die Analysten-Gemeinde dürfe ihr Augenmerk auf die Entwicklung im Bereich Spine richten. Dabei ist Synthes vor allem im wichtigen US-Markt weiterhin Herausforderungen ausgesetzt. Die schwierige Marktsituation ist vor allem durch den erhöhten Preisdruck durch die Spitäler, die genauere Prüfung durch die Zahlenden bei Eingriffen und die höheren Hürden durch die Regulatoren bei Produktzulassungen bestimmt. Zudem kämpft Synthes mit der verspäteten Produkteinführung von Matrix. Bei den Bereichen Trauma und CMF erwarten die Analysten indes ein Wachstum über dem Marktdurchschnitt.
Die Experten erhoffen sich deshalb Aussagen des Managements zum Volumenwachstum sowie zu den Trends bei der Preisfestsetzung in den Bereichen Trauma und Spine. Zudem interessieren sie sich für eine Einschätzung des Managements zu den Einflüssen der Gesundheitsreformen in den USA und in Europa.
ZIELE: Anlässlich der Präsentation der Halbjahreszahlen 2010 im Juni teilte das Unternehmen mit, man gehe nicht davon aus, dass sich das schwierige Marktumfeld in nächster Zeit verändern werde. Für 2010 rechnet Synthes mit einer Umsatzsteigerung um 5 bis 10% in Lokalwährungen. Eine Rückkehr zu zweistelligem Umsatzwachstum sei auch längerfristig unrealistisch, hiess es damals.
PRO MEMORIA: Im Oktober 2010 schloss die Medizinaltechnikerin mit der US-Regierung einen Vergleich bezüglich den Vorwürfen gegen die Tochtergesellschaft Norian. Vorbehaltlich einer Gerichtsgenehmigung sieht der Vergleich mit dem US-Justizministerium und dem US-Bundesministerium (OIG) für Gesundheit vor, dass Synthes einen Betrag von 808'000 USD in Form von Buss- und Reugeldern zahlt. Zudem habe Synthes der Veräusserung der Aktiven ihrer Tochtergesellschaft Norian zustimmt, hiess es damals. Norian selbst zahlt Buss- und Reugelder in Höhe von rund 23,5 Mio USD. Norian wurde im Sommer letzten Jahres von einem US-Bundesstaatsanwalt wegen einer angeblichen Vermarktung des Knochenersatzmaterials "Norian XR" ausserhalb des zugelassenen Indikationsbereichs angeklagt.
Homepage: www.synthes.com
are/ab

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.