AUSBLICK/Syngenta H1: EBITDA von durchschnittlich 2'234 Mio USD erwartet
Zürich (awp) - Der Pflanzenschutz- und Saatguthersteller Syngenta veröffentlicht am Freitag, 22. Juli, die Zahlen zum ersten Halbjahr 2011. Analysten schätzen im Durchschnitt folgenden Zahlen:
H1 2011E
In Mio USD AWP-Konsens H1 2010A
Umsatz 7'661 6'740
EBITDA 2'234 1'927
Reingewinn 1'429 1'254
FOKUS: Die Analysten erwarten, dass es Syngenta im ersten Semester 2011 gelungen ist, seinen Umsatz und Gewinn im Jahresvergleich zu steigern. Denn trotz unvorteilhafter Wetterbedingungen in Nordamerika und Europa, habe das Unternehmen von einer gesteigerten Nachfrage im Bereich Saatschutz und operativen Effizienzverbesserungen profitiert, lautet die Expertenmeinung. Das Ergebnis dürfte aber etwas durch den starken Franken gedrückt worden sein. Beim Ausblick erwarten die Analysten, dass Syngenta an seiner jüngst bestätigten positiven Guidance festhalten wird.
ZIELE: Ende Juni 2011 sah sich Syngenta auf gutem Weg, den bis 2015 angepeilten Wachstumskurs zu erfüllen. Demnach sollen bis nach 2015 die Umsätze mit wichtigen Nutzpflanzen auf über 17 Mrd USD ansteigen von damals 8,4 Mrd. Zudem bestätigte der Konzern Angaben, wonach bis dannzumal eine gruppenweite EBITDA-Marge zwischen 22% und 24% angestrebt wird. Weiter soll kontinuierlich eine höhere Dividende anvisiert werden. Der Marktanteil soll in den nächsten Jahren um durchschnittlich 0,5% steigen.
Auf kürzere Sicht sprach Syngenta von "trotz ungünstiger Wetterbedingungen robusten Umsätzen" im zweiten Quartal 2011, welche die Stärke des derzeitigen Portfolios unterstreichen würden.
PRO MEMORIA: Ende Mai gab Syngenta die Zulassung in Argentinien für das Mais-Trait MIR162 mit dem Markennamen "Agrisure Viptera" bekannt. Ab der Anbausaison 2011/12 werde der Trait zur Verfügung stehen.
Am 20. Mai kommunizierte Syngenta Pläne, wonach man in seine US-Aktivitäten investieren wolle. Der Standort im Research Triangle Park soll für 71 Mio USD ausgebaut werden. Damit soll neben dem bestehenden Forschungscampus eine neue Biotech-Forschungseinrichtung entstehen. Der Beginn ist im Juni 2011 vorgesehen - vollständig in Betrieb genommen werden soll die Einrichtung in der zweiten Hälfte 2012.
Am 18. Mai machte das Management von Syngenta die Einführung einer neuen Saatgutbehandlung bekannt. Dabei handelt es sich um 'Vibrance', einem Fungizid zur Saatgutbehandlung auf Basis des neuen Wirkstoffs Sedaxane.
www.syngenta.com
jl/ra/dm