Navigation

AUSBLICK/Swiss Life H1: Reingewinn bei 262 Mio CHF erwartet

Dieser Inhalt wurde am 16. August 2011 - 14:29 publiziert

Zürich (awp) - Der Versicherer Swiss Life publiziert am Mittwoch, 17. August, die Zahlen zum ersten Semester 2011. Acht Analysten haben dazu folgende Prognosen:
H1 2011E
In Mio CHF AWP-Konsens H1 2010A
Bruttoprämien 10'609 12'241
Betriebsergebnis 400 415
Reingewinn 262 269
In Mio CHF AWP-Konsens per 31.12.10
Eigenkapital 7'648 7'437
FOKUS: Analysten erwarten einen moderaten Halbjahresausweis der Swiss Life, der stark durch das aktuell schwierige Finanzmarktumfeld geprägt sein dürfte. Während beim Geschäftsvolumen mit einem leichten Rückgang gerechnet wird, dürften die auf der Kostenseite getroffenen Massnahmen die negativen Auswirkungen auf den Finanzmärkten etwas dämpfen. Auch produktseitig werden weitere Verbesserungen erwartet.
Die Entwicklung des Finanzvertriebs AWD bleibt weiterhin von Interesse. Hier richte sich der Fokus auf weitere mögliche Abgänge von Finanzberatern, heisst es in Analystenkommentaren. Ingesamt werde die Restrukturierung bei AWD jedoch zu einer weiteren Ergebnisverbesserung führen.
ZIELE: Die Swiss Life strebt mit dem Effizienzprogramm Milestone eine Reduktion der Kostenbasis aus dem Jahr 2008 bis 2012 um 350 Mio bis 400 Mio CHF an. Ende März hatte der Versicherer bereits 90% der geplanten Kostensenkungsinitiativen umgesetzt. Bis 2012 soll die Eigenkapitalrendite der Gruppe zwischen 10% und 12% liegen.
Im Rahmen des Milestone-Programm will Swiss Life zudem über einen verbesserten Produktmix die Neugeschäftsmarge auf 2,2% steigern. Über 70% des Neugeschäfts sollen in Zukunft mit modernen Vorsorge- und Risikoprodukten erzielt werden. Bereits Ende März hatte der Anteil moderner und Risikoprodukte am Neugeschäft gute 71% betragen, hiess es anlässlich der Ergebnispräsentation zum ersten Quartal.
Mit AWD strebt die Swiss Life bis 2012 einen EBIT zwischen 80 und 100 Mio EUR an. Auch im Geschäft mit vermögenden Privatkunden (PPLI) soll die Profitabilität verbessert werden. Zwar sei im laufenden Jahr mit einem rückläufigen PPLI-Volumen zu rechnen, das Geschäft dürfte aber dennoch wie im Vorjahr die Break-Even-Schwelle erreichen, sagte CFO Thomas Buess im Mai an einer Konferenz zum Quartalsausweis.
PRO MEMORIA: Mitte Mai hat die Swiss Life auch die Rechnung für das Kollektivgeschäft präsentiert. Die Prämieneinnahmen im Schweizer BVG-Geschäft - noch ohne das von Nationale Suisse übernommene Portfolio - sind in den ersten drei Monaten 2011 um über 7% gestiegen. Ohne einen Einmaleffekt von knapp 100 Mio CHF wären die Prämien um rund 5% gewachsen. Während sich die periodischen Prämien stabil entwickelt hätten, seien die Einmaleinlagen um 23,7% gestiegen, hiess es.
Im Juli lancierte die Swiss Life die dritte Tranche ihrer anteilgebundenen Lebensversicherung Swiss Life Premium Select. Die Lebensversicherung der freien Vorsorge (Säule 3b) kombiniert eine garantierte Verzinsung mit einer zusätzlichen Renditechance. Die Tranche ist auf 30 Mio CHF beschränkt und die Angebotsfrist läuft längstens bis zum 30. September 2011. Swiss Life kooperiert erstmals mit der UBS. Um den Kapitalschutz sicherzustellen, erwirbt Swiss Life bei der UBS ein Kapitalschutzprodukt.
Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat Anfang Juli den Ausblick für den Versicherer Swiss Life bzw. die Muttergesellschaft Swiss Life Holding auf "positiv" von zuvor "stabil" erhöht. Gleichzeitig wurde das langfristige Gegenparteien- wie das Finanzkraftrating von "BBB+" für Swiss Life bzw. "BBB-" für die Holding bestätigt.
dm/mk

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.