AUSBLICK/Nestlé 9M: Organisches Wachstum von 5,5% erwartet
Zürich (awp) - Die Nestlé SA publiziert am Freitag, 22. Oktober, die Umsatzzahlen für die ersten neun Monate 2010. Analysten haben dazu folgende Prognosen:
9M 2010E*
(in %) AWP-Konsens 9M 2009A
Organ. Wachstum +5,5 +3,6
Mengenwachstum (RIG) +3,9 +1,0
* nur Kerngeschäft (Nahrungsmittel und Getränke)
FOKUS: Die meisten Analysten gehen von soliden Neunmonatszahlen aus, auch wenn von der Wechselkursseite ein ungünstiger Gegenwind bläst. Aufgrund der starken Vorjahreszahlen dürfte das dritte Quartal gemäss den meisten Schätzungen etwas schwächer ausfallen als das zweite Quartal bzw. das erste Halbjahr. Das wichtige organische Wachstum lag im Halbjahr im Bereich Nahrungsmittel+Getränke bei 5,7% (Mengenwachstum +4,2%, Preise +1,5%). Gemäss einem Kommentar der ZKB gibt es bereits erste Indikationen, dass das dritte Quartal dank eines unverändert starken Wachstums in den Emerging Markets ordentlich ausgefallen sein sollte. So habe etwa der Aromen- und Riechstoffhersteller und Nestlé-Zulieferer Givaudan im dritten Quartal im Aromenbereich ein organisches Umsatzwachstum von 7,5% nach 8,1% im Halbjahr erzielt. Interessieren dürfte angesichts der zum Teil wieder deutlich gestiegenen Rohstoffpreise auch Guidance für Input-Kosten. Zuletzt wurde sie unverändert bei ca. +2-3% belassen.
ZIELE: Anlässlich der Halbjahreszahlen im August gab sich Nestlé bezüglich Ausblick verhalten optimistisch und hat den früheren Ausblick mehr oder weniger bestätigt bzw. etwas konkretisiert. Erwartet wird im Kerngeschäft ein organisches Wachstum von rund 5% sowie eine Verbesserung der EBIT-Marge bei konstanten Wechselkursen. Bei früheren Aussagen zum organischen Wachstum hatte es lediglich geheissen, es soll über dem Wert von 2009 (+3,9%) ausfallen.
PRO MEMORIA: Nestlé will vermehrt auf das Geschäft mit medizinischer Nahrung setzen und hat in diesem Zusammenhang unlängst eine neue Gesellschaft und ein Institut im Umfeld der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) gegründet. Damit wolle man Pionier bei der Bildung einer neuen Industrie zwischen Nahrung und Pharma werden, hiess es Ende September. Nestlé will dazu in den nächsten zehn Jahren hunderte Millionen Franken investieren. Entwickelt werden sollen in erster Linie personalisierte Gesundheitsprodukten, die Gesundheitsbeschwerden wie Diabetes, Fettleibigkeit, Herz-Kreislauf-Krankheiten sowie Alzheimer vorbeugen und behandeln.
Nestlé hat sein letztes Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 25 Mrd CHF im Juni abgeschlossen und gleichzeitig das im letzten Januar angekündigte neue Programm über 10 Mrd CHF bestätigt. Dieses sollte im Verlauf des Jahres 2011 abgeschlossen werden, derzeit sind Aktien für 3,13 Mrd CHF zurückgekauft. Angesichts der grossen Einnahmen aus dem Alcon-Verkauf würde ein weiteres Programm daran anschliessend nicht überraschen.
Keine Neuigkeiten erwartet werden zur Grossbeteiligung am französischen Kosmetikkonzerns L'Oréal. Konzernchef Paul Bulcke hat jüngst betont, dass er den Status Quo beibehalten wolle. Die meisten Beobachter gehen davon aus, dass Nestlé keine Vollübernahme anstrebt, besonders auch nach der jüngsten Ankündigung zum Ausbau im Bereich der medizinischen Nahrung.
Der Verkauf des verbliebenen Alcon-Anteils an Novartis ging unlängst über die Bühne: Der Verkauf der rund 52% hohen Beteiligung für 28,3 Mrd USD wurde Ende August abgeschlossen. Novartis hatte von Nestlé im April 2008 einen 25%-Anteil am Augenheil-Konzern übernommen und gleichzeitig einen Option über die restlichen 52% erhalten. Diese war dann im Januar 2010 von Novartis eingelöst worden.
dm/uh/ra