AUSBLICK/Actelion Q2: Umsatz von 454,4 Mio CHF erwartet
Zürich (awp) - Actelion veröffentlicht am Donnerstag, 21. Juli, die Zahlen zum zweiten Quartal 2011. Analysten haben folgende Schätzungen:
Q2 11E
In Mio CHF AWP-Konsens Q2 10A
Umsatz 454,4 523,2
Cash-EBIT 134,0 207,4
EBIT -393,7 163,4
Reingewinn -366,6 121,4
FOKUS: Nachdem Actelion im Juni eine Rückstellung über 577 Mio USD wegen des Rechtsstreits mit der japanischen Asahi Kasei getätigt hat, wird ein deutlicher Quartalsverlust resultieren. Die Analysten erwarten zudem, dass Actelion die Frankenstärke noch stärker als noch im ersten Quartal zu spüren bekommt und rechnen unter dem Strich mit einem Umsatzrückgang. Auch die Gewinnzahlen dürften unter der Währungssituation leiden, nachdem rund 50% der Kosten - aber nur 2% der Verkäufe - in Schweizer Franken anfallen. Eine substanzielle Änderung der Prognosen des Managements für das Gesamtjahr in Lokalwährungen erwarten die Analysten nicht.
ZIELE: Für das Gesamtjahr 2011 hatte sich das Management anlässlich der Präsentation der Erstquartalszahlen einen Anstieg des non-GAAP-EBIT in lokalen Währungen im niedrigen zweistelligen Bereich zum Ziel gesetzt. Zu aktuellen Devisenkursen dürfte der Non-GAAP EBIT jedoch wegen der Frankenstärke unter dem Niveau von 2010 ausfallen, hatte es Ende Juni geheissen. Der Produktumsatz soll in lokalen Währungen im mittleren einstelligen Bereich wachsen. Sollte das US-Gericht im Rechtsstreit mit Asahi Kasei beim Verdikt von 577 Mio USD bleiben, so sieht es das Management als "sehr wahrscheinlich" an, dass Actelion 2011 einen operativen Verlust nach US-GAAP schreiben wird.
PRO MEMORIA: Ende Juni hatte Actelion mit Blick auf den Rechtsstreit mit Asahi Kasei eine Rückstellung von 577 Mio USD getätigt. Diese Summe hatten Geschworene an einem US-Gericht Anfang Mai 2011 dem japanischen Unternehmen als Entschädigung zugesprochen. Actelion hatte gegen das Urteil Berufung eingelegt und unter anderem gefordert, dass die Schadenersatzsumme deutlich reduziert wird. Die Rückstellung wurde im zweiten Quartal vorgenommen, allfällige Minderungen der Schadensersatzzahlung würden im dritten Quartal reflektiert, hiess es damals.
Anfang Juni hatte Actelion Otto Schwarz zum Chief Operating Officer (COO) ernannt. Das Unternehmen passte auch die Zusammensetzung des von Konzernchef Jean-Paul Clozel geleiteten Executive Committee (AEC) an. Dem Gremium gehören in der Kerngruppe an: Jean-Paul Clozel (CEO), Otto Schwarz (COO), Andrew Oakley (CFO), Guy Braunstein (Leiter Global Clinical Development) sowie Nicholas Franco (Chief Business Development Officer).
Im Mai hatten die Aktionäre von Actelion dem bisherigen Verwaltungsrat und der Geschäftsleitung ihr Vertrauen ausgesprochen. Der britische Grossaktionär Elliott, der unter anderem die Abwahl von VR-Präsident Robert Cawthorn und weiterer Verwaltungsräte gefordert hatte, blitzte mit allen Anträgen ab.
Homepage: www.actelion.com
dm/tp