Aus für ABM
Die zum Migros-Konzern gehörende Globus-Gruppe lässt den Namen ABM in zwei Schritten verschwinden. Die italienische Textilkette Oviesse soll in die Läden einziehen. Der Gesamtumsatz der Globus-Warenhauskette stieg im ersten Halbjahr 2001 um 4,4 Prozent.
Dieser Inhalt wurde am 11. Juli 2001 - 14:00 publiziertDie Umnutzung der ABM-Filialen werde in zwei bis drei Jahren vollzogen, heisst es in einer Mitteilung vom Mittwoch (11.07.). Die Arbeitsplätze sollen weitgehend erhalten bleiben. Begründet wird der Schritt mit dem ungenügenden Umsatz von ABM im textilen Bereich.
Zuerst der Stoff dann das Logo
Der ABM-eigene Textilauftritt soll bis Ende der Wintersaison 2001/2002 aufgegeben werden. In den 56 Filialen wird ab 2002 Oviesse einziehen.
Die nicht von der italienischen Textilkette benötigte Fläche soll in einem zweiten Schritt bis zum Jahr 2003 einer neuen Nutzung zugeführt werden. Das ABM-Haushaltssortiment werde im Zuge dieser Umnutzung abgelöst und das ABM-Logo verschwindet.
Die Globus-Gruppe verlegt den Hauptsitz vom heutigen Standort Limmatpark nach Spreitenbach, wie Globus weiter mitteilt. Die Globus-Gruppe mit den Warenhäusern Interio, Office World, Herren-Globus und ABM steigerte den Umsatz im ersten Halbjahr um 4,4 Prozent.
swissinfo und Agenturen
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Webseite importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@swissinfo.ch

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!