Navigation

Audi hebt Absatzprognose für 2011 an

Dieser Inhalt wurde am 05. September 2011 - 06:36 publiziert

RÜSSELSHEIM (awp international) - Die zum Volkswagenkonzern gehörende Audi AG hat die eigenen Erwartungen beim Absatz in diesem Jahr angehoben. "Wir erwarten, dass wir die Latte von 1,2 Millionen Verkäufen sauber überspringen werden und vielleicht noch etwas Luft dazwischen ist", sagte Audi-Vorstandschef Rupert Stadler im Gespräch mit der Fachzeitschrift "Automotive News Europe" (Montagausgabe). "Aber auch hier schauen wir schon über das Jahr 2011 hinaus: Mit der neuen Generation der A6 Modelle und dem Audi Q3, der im Herbst zu den Händlern kommt, schaffen wir die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Jahr 2012, wenn diese Modelle erstmals über alle zwölf Monate eines Jahres verfügbar sein werden."
Im kommenden Jahr plane Audi nach Stadlers Worten "weiter zu wachsen", um das Ziel von zwei Millionen verkauften Fahrzeugen im Jahr 2020 zu erreichen. Das ursprüngliche Ziel des Jahresabsatzes von 1,5 Millionen Fahrzeugen in 2015 werde "voraussichtlich schon 2014" erreicht, sagte der Manager und ergänzte: "Wenn es etwas früher passiert, haben wir nichts dagegen." Zu dem Wachstum trügen erheblich die Auslandsmärkte bei. "Wir sind auch in den USA prima unterwegs und wollen unseren Absatz dieses Jahr zweistellig steigern...zwischen 10 und 20 Prozent." 2010 hatte Audi in den Staaten erstmals die Schwelle von 100.000 Verkäufen durchbrochen: "Niemand hätte etwas dagegen, wenn wir unser Ziel von 150.000 - 160.000 Einheiten schon früher als im Jahr 2015 erzielen."
Deutliche Zuwächse verzeichne Audi zudem in China: "Man muss sich immer wieder die Dynamik dieses Marktes vor Augen führen. Für die erste Million verkaufter Automobile haben wir 22 Jahre gebraucht. Die zweite Million werden wir in nur drei Jahren verkaufen, zwischen 2011 und 2013", so Stadler. Daher würden die Kapazitäten von derzeit 300.000 Einheiten in den nächsten Jahren weiter ausgebaut. Im Gesamtjahr 2011 werde China erstmals der grösste Audi-Markt weltweit noch vor Deutschland sein: "Deshalb haben wir bereits angekündigt, dass wir neben dem A4 L, dem A6 L und dem Audi Q5 auch den Q3 lokal produzieren werden." Das genaue Timing dafür aber stehe nach Stadlers Angaben noch nicht fest./ck

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.