Navigation

Von der Schweiz nach Tschernobyl

Die Eidgenossenschaft finanziert den Tschernobyl Shelter Fund und hilft der Bevölkerung in der betroffenen Region. swissinfo.ch hat die Sperrzone von Tschernobyl besucht.  (Lioudmila Clot, swissinfo.ch)

Dieser Inhalt wurde am 25. April 2016 publiziert
Lioudmila Clot, Tschernobyl

Ein riesiger Metallbogen ist das neue Symbol von Tschernobyl. Die neue Schutzhülle, die das radioaktive Material vom Block 4 des Atomkraftwerks für die nächsten 100 Jahre sicher aufbewahren soll, wird mit Beiträgen zur nuklearen Sicherheit aus über 40 Ländern finanziert. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 2,15 Milliarden Euro.

Die Schweiz hat bereits 12,5 Mio. Euro zur nuklearen Sicherheit aufs Nuclear Safety AccountExterner Link einbezahlt und später beschlossen, den Chernobyl Shelter FundExterner Link weiter zu unterstützen, um so ihren Anteil von 1,15% an der Last der Geberländer beizubehalten.

Der Gesamtbetrag der Schweiz von 27 Mio. Euro ist im Vergleich zu anderen Geberländern prozentual zur Bevölkerungszahl hoch.

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Die Top-Geschichten dieser Woche

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den besten Geschichten von swissinfo.ch zu verschiedenen Themen, direkt in Ihrer Mailbox.

Wöchentlich

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.