Von der Schweiz nach Tschernobyl
Die Eidgenossenschaft finanziert den Tschernobyl Shelter Fund und hilft der Bevölkerung in der betroffenen Region. swissinfo.ch hat die Sperrzone von Tschernobyl besucht. (Lioudmila Clot, swissinfo.ch)
- 日本語 スイスからチェルノブイリへの旅
- Italiano Dalla Svizzera a Chernobyl
- Français Tchernobyl, zone toujours sinistrée
- Pусский Из Швейцарии в Чернобыль (Original)
Ein riesiger Metallbogen ist das neue Symbol von Tschernobyl. Die neue Schutzhülle, die das radioaktive Material vom Block 4 des Atomkraftwerks für die nächsten 100 Jahre sicher aufbewahren soll, wird mit Beiträgen zur nuklearen Sicherheit aus über 40 Ländern finanziert. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 2,15 Milliarden Euro.
Die Schweiz hat bereits 12,5 Mio. Euro zur nuklearen Sicherheit aufs Nuclear Safety AccountExterner Link einbezahlt und später beschlossen, den Chernobyl Shelter FundExterner Link weiter zu unterstützen, um so ihren Anteil von 1,15% an der Last der Geberländer beizubehalten.
Der Gesamtbetrag der Schweiz von 27 Mio. Euro ist im Vergleich zu anderen Geberländern prozentual zur Bevölkerungszahl hoch.
Diskutieren Sie mit!