Viel mehr Erwerbslose
In der Schweiz ist die Zahl der Erwerbslosen stark gestiegen. Im ersten Quartal waren das fast 250‘000 Menschen. Die Quote kletterte damit von 4,4 auf 5,1 Prozent.
Die hohe Arbeitslosigkeit ist unter anderem eine Folge des Frankenschocks. Die hohen Zahlen sind für die Schweiz ungewohnt. Auffallend: Die Arbeitslosigkeit ist bei Ausländern besonders stark gestiegen. Prozentual sind fast doppelt so viele Ausländer ohne Arbeit.
Eine besondere Stellung nehmen Gastarbeiter ein: Diese können Schweizer Arbeitslosengeld beziehen, auch nachdem sie in ihr Heimatland zurückgekehrt sind. Der Bund überweist somit Millionen für Arbeitslose im Ausland. 10vor10 widmet einen Beitrag dem Thema portugiesische Gastarbeiter.
Häufig arbeiten portugiesische Gastarbeiter auf Schweizer Baustellen oder Bauernhöfen. Im Winter reisen viele in ihr Heimatland zurück, im Frühling kommen sie zurück. In der Zwischenzeit gibt es Arbeitslosengeld von der Schweiz. Wie «10vor10»-Recherchen zeigen kostet dies massiv mehr als bisher angenommen.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!