Navigation

Viel mehr Erwerbslose

In der Schweiz ist die Zahl der Erwerbslosen stark gestiegen. Im ersten Quartal waren das fast 250‘000 Menschen. Die Quote kletterte damit von 4,4 auf 5,1 Prozent.

Dieser Inhalt wurde am 20. Mai 2016 - 08:30 publiziert
SRF und swissinfo.ch (Tagesschau und 10vor10 vom 19.05.2016)

Die hohe Arbeitslosigkeit ist unter anderem eine Folge des Frankenschocks. Die hohen Zahlen sind für die Schweiz ungewohnt. Auffallend: Die Arbeitslosigkeit ist bei Ausländern besonders stark gestiegen. Prozentual sind fast doppelt so viele Ausländer ohne Arbeit.

Externer Inhalt

Eine besondere Stellung nehmen Gastarbeiter ein: Diese können Schweizer Arbeitslosengeld beziehen, auch nachdem sie in ihr Heimatland zurückgekehrt sind. Der Bund überweist somit Millionen für Arbeitslose im Ausland. 10vor10 widmet einen Beitrag dem Thema portugiesische Gastarbeiter. 

Externer Inhalt

Häufig arbeiten portugiesische Gastarbeiter auf Schweizer Baustellen oder Bauernhöfen. Im Winter reisen viele in ihr Heimatland zurück, im Frühling kommen sie zurück. In der Zwischenzeit gibt es Arbeitslosengeld von der Schweiz. Wie «10vor10»-Recherchen zeigen kostet dies massiv mehr als bisher angenommen.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.