Navigation

Arbeitslosigkeit leicht zurückgegangen

Die Bauwirtschaft hat dem Schweizer Arbeitsmarkt im Mai zu einer Atempause verholfen. Erstmals seit elf Monaten ging die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat wieder leicht zurück.

Dieser Inhalt wurde am 08. Juni 2009 publiziert Minuten

Ende Mai waren bei den Regionalen Arbeitszentren 135'128 Menschen als arbeitslos registriert. Die Arbeitslosenquote stand damit bei 3,4%.

Allerdings zeichnet sich noch kein Silberstreifen am Horizont ab, wie Serge Gaillard vom Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) sagte. Denn der Rückgang war ausschliesslich saisonbedingt und vor allem der Bauwirtschaft zu verdanken.

Die Kurzarbeit steigt in der Schweiz nach wie vor mit Rekordgeschwindigkeit an. Im März fielen wegen Kurzarbeit 2,623 Mio. Arbeitsstunden aus. Das waren gut 50% mehr als im Februar. Im Vorjahresvergleich hat die Zahl der Ausfallstunden sogar um den Faktor 46 zugenommen. Von Kurzarbeit betroffen waren im März 41'022 Arbeitnehmende in 2206 Betrieben.

Wer in der Schweiz 2008 seinen Job verloren hat, blieb im Durchschnitt während 151 Tagen arbeitslos. Das waren 12 Tage weniger als im Jahr zuvor, wie das Seco bekannt gab. Die Erhebung zeigt weiter, dass Jugendliche sehr viel schneller eine neue Stelle finden als Arbeitslose anderer Altersklassen.

swissinfo.ch und Agenturen

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Diesen Artikel teilen

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?