Anzeigevolumen deutlich gestiegen
Nach einem verhaltenen Oktober hat das Anzeigevolumen bei den Zeitungen im November wieder deutlich zugelegt. Dies zeigen die Statistik des Verbandes Schweizerischer Werbegesellschaften und der Publicitas-Index.
Die Stelleninserate nahmen im Vergleich zum Vorjahr mit insgesamt 34,7 Prozent um mehr als einen Drittel zu. Bei den kommerziellen Anzeigen stieg das Volumen um 5,9 Prozent, wie die Inseratestatistik des Verbandes
Schweizerischer Werbegesellschaften zeigt. Damit sei der Inseraterückgang
im Oktober mehr als ausgebügelt worden, teilte der Verband am Dienstag (18.12.) mit.
Die Werbeausgaben in der Schweizer Tagespresse sind im November wieder kräftig gewachsen. Der Publicitas-Index nahm um 0,8 Punkte zu und erreichte im November einen Stand von 134,6 Punkten. Damit setze sich der seit über drei Jahren andauernde steile Aufwärtstrend bei den Werbeausgaben fort, liess die Publicitas, eine der dominierenden Werbeverkäuferinnen der Schweiz, verlauten.
Stelleninserate und Werbekampagnen
Die Firma verzeichnete eine Steigerung bei den Stelleninseraten aber auch einen markanten Zuwachs der politischen Inserate. Die Abstimmungen und Wahlen von Ende November und Anfang Dezember schlugen sich hier nieder. Auch die Werbekampagnen der Grossverteiler, der Autobranche und der Banken stimulierten die Werbebranche.
Die Aussichten per Ende Jahr seien sehr günstig, schreibt die Publicitas weiter. Die bisherige Entwicklung lasse auf eine Rekordzunahme im laufenden Jahr schliessen.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!