Anonymes Headhunting im Netz
Eine St. Galler Firma lanciert einen anonymen virtuellen Arbeitsmarkt für Führungs-Kräfte, Personalberater, Unternehmer und Headhunter, also Kopfjäger. Anbieter und Nachfrager treffen sich erst mal im Netz.
Finden sie Gefallen aneinander treten sie - weiterhin anonym - in Kontakt. Erst bei konkreten Verhandlungen fällt der Mantel der Anonymität.
Die "St. Gallen Knowledge Group" will mit ihrem Angebot den Stellenmarkt revolutionieren. Sucht eine Person eine Stelle ist nicht mehr der Weg über die herkömmlichen Stellenvermittlung nötig, sondern der kurze Gang ins Internet.
Dort kann das eigene Profil eingegeben werden und, wenn man Glück hat, hat man 15 Minuten später ein Jobangebot, meint Günther Pipp, CEO der "St. Gallen Knowledge Group".
Weshalb aber in einem anonymen ersten Schritt? "Es ist ja heute sehr schwierig, wenn man einige Jahre bei einer Firma gearbeitet hat und loyal zum Arbeitgeber steht, sich auf den Arbeitsmarkt zu bringen. Oft will man die Stelle ja nicht wechseln, sondern nur nach Alternativen Ausschau halten", sagt Günther Pipp. Für Stellensuchende ist das Angebot gratis, für Stellenanbieter, so genannte Headhunter, kostet der Kontakt zu Stellensuchenden 150 Euro (228 Franken).
Noch ist das Portal auf den deutschen Sprachraum begrenzt, soll aber bald ausgeweitet werden, falls sich Erfolg einstellt. Die Seite sei seit zwei Wochen aufgeschaltet, seit gestern (08.11) aber erst wirklich beworben. Schon seien über 180 Stellensuchende registriert, so Pipp.
Neben dem Ziel eine Plattform zu bieten, wo sich Anbieter und Nachfrager näher kommen können will die "St. Gallen Knowledge Group" auch zeigen, was das Internet bewegen kann, wie schnell ein Markt oder ein Teil eines Marktes sich verändert, wird die neue Technologie angewandt. Laut Günther Pipp sollen so auch Unternehmen wachgerüttelt werden, die noch zuwarten mit der Einführung der neuen Technologie.
Rebecca Vermot

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!