Navigation

An Weihnachten wieder offen?

Bald soll hier die Durchfahrt wieder möglich sein. Keystone

Nächsten Dienstag können die Reparatur-Arbeiten im Gotthard voraussichtlich beginnen. An Weihnachten soll der Tunnel für Autos wieder aufgehen.

Dieser Inhalt wurde am 16. November 2001 publiziert

"Es läuft alles planmässig", sagte der Tessiner Regierungsrat Marco Borradori am Freitag. Die Wiedereröffnung an Weihnachten sei ein "sehr ambitioniertes, aber realistisches Ziel." Noch befinden sich einige ausgebrannte Fahrzeuge am Unfallort.

Stark frequentierter San Bernardino

Der Schwerverkehr konzentriert sich strassenseitig immer noch auf die San-Bernardino-Route. Deshalb hat man sich auch im Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) eine baldige Wiedereröffnung des Gotthard-Strassentunnels für den Gesamtverkehr zum Ziel gesetzt.

Vorerst sollen am San Bernardino ab kommenden Montag mit Mindestabständen sowie mit einem streckenweisen Überholverbot weitere Dosierungs-Massnahmen umgesetzt werden.

Auslastung der Rola verbessert

Der alpenquerende Strassenverkehr ist laut UVEK seit dem Unfall im Gotthard-Strassentunnel von 21'650 auf 11'600 Motorfahrzeuge pro Tag zurückgegangen. Auch der schwere Güterverkehr ist seit Mitte Oktober von rund 7'000 auf 5'000 Lastwagen pro Tag gesunken.

Laut den SBB wurde die rollende Landstrasse zwischen Brunnen und Lugano im Laufe der Woche immer häufiger benützt. Von 56% zu Verladebeginn am Montag hat sich die Auslastung der so genannten Kurz-Rola am Donnerstag auf 82% erhöht. Die ersten beiden Züge vom Freitag waren zu 89% besetzt.

Ab Montag soll täglich ein zusätzlicher vierter Huckepack-Zug verkehren. Die neue Spätverbindung soll insbesondere dem Transport von Fleisch und Milchprodukten aus dem Raum Zürich ins Tessin dienen. Auf dem umgekehrten Weg werde der erhöhten Nachfrage nach Gemüse- und Früchtetransporten Rechnung getragen. Auf den Zügen der Kurz-Rola finden jeweils 14 Lastwagen mit Anhängern Platz.

swissinfo und Agenturen

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Die Top-Geschichten dieser Woche

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den besten Geschichten von swissinfo.ch zu verschiedenen Themen, direkt in Ihrer Mailbox.

Wöchentlich

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.