Ammann springt erneut aufs Podest
Simon Ammann hat seine Zugehörigkeit zur Weltspitze bestätigt. Diesmal wurde er hinter Adam Malysz (Pol) und Andreas Widhölzl (Ö) Dritter.
Am vergangenen Wochenende erreichte der 20-jährige Amman in Engelberg den zweiten Rang. Und wie in Engelberg zogen die Juroren Ammann auch am Freitag für die mangelhafte Landung im 1. Durchgang Punkte ab.
Der polnische Topstar Malysz, der seinen insgesamt 19. Weltcupsieg und den fünften im achten Springen der Saison feierte, wäre aber ausser Reichweite des Schweizers gelegen. Im ersten Umgang stellte Malysz zusammen mit Ammann mit 131 m Schanzenrekord auf. Im zweiten Umgang übertraf der Pole als Einziger die 130-m-Marke. Ammann flog auf 129 m und ist nun im Weltcup-Gesamtklassement bereits auf Rang 11 vorgestossen.
Im Sog von Ammann zeigten auch Andreas Küttel und Sylvain Freiholz gute Leistungen. Mit den Rängen 18 und 25 sorgten sie für eine starke Mannschaftsleistung. Letztmals hatten sich im Februar 2000 drei Schweizer für den Finaldurchgang qualifiziert. Für Freiholz, den WM-Bronze-Medaillengewinner von 1997 in Trondheim, bedeutet Rang 25 die Hälfte der Olympiaqualifikation.
Als 58. war Marco Steinauer, der im Anlauf eine Kontaktlinse verloren hatte, als einziger Schweizer in der Qualifikation gescheitert.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!