Navigation

Alpiq/Grünes Licht für den zusätzlichen Ausbau von Nant de Drance

Dieser Inhalt wurde am 05. Juli 2011 - 08:12 publiziert

Olten (awp) - Die Erweiterung des Pumpspeicherkraftwerks Nant de Drance schreitet voran. Nach dem Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat nun auch der Verwaltungsrat der Nant de Drance SA grünes Licht für die Erweiterung der Anlage gegeben, wie die Gesellschaft am Dienstag mitteilte.
Die Installation zweier zusätzlicher Turbinengruppen und die Erhöhung der Staumauer Vieux-Emosson um rund 20 Meter zur Verdoppelung des Stauvolumens sollen die Leistung von 600 auf 900 Megawatt anheben. Damit kommt Nant de Drance annähernd auf die Leistung des Kernkraftwerks Gösgen.
Die Kosten für das ursprüngliche Projekt belaufen sich laut Mitteilung auf 1,3 Mrd CHF, die Erweiterung ist mit 500 Mio CHF budgetiert. Die gesamte Anlage schlägt mit 1,8 Mrd CHF zu Buche.
Im Herbst erhält der Lac d'Emosson den Angaben zufolge seine erste Wasserfassung. Die Arbeiten für die Erhöhung der Staumauer Vieux-Emosson beginnen 2012. Gemäss Plan werde das Kraftwerk ab 2017 schrittweise seinen Betrieb aufnehmen, hiess es.
Nant de Drance ist ein unterirdisches Pumpspeicherkraftwerk zwischen den beiden Stauseen Emosson und Vieux-Emosson im westlichen Wallis. An dem Unternehmen Nant de Drance SA sind Alpiq mit 54%, die SBB mit 36% und der Kanton Wallis mit 10% beteiligt.
cc/rt

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.