Navigation

Zuger Paradelinie überragend

Dieser Inhalt wurde am 01. November 2011 - 22:07 publiziert
(Keystone-SDA)

Biel-Zug 2:4 - Der EHC Biel verliert das erste Kräftemessen der Saison mit dem EV Zug 2:4. Nur 3896 Zuschauer verfolgen die Partie: Minusrekod in dieser Saison.
Zug fuhr im vierten Auswärtsauftritt in Folge einen unspektakulären, aber nie gefährdeten Sieg ein. Die Innerschweizer konnten sich einmal mehr auf ihre Treffsicherheit ihrer Paradelinie mit Fabian Schnyder, Josh Holden und Damien Brunner verlassen. Schnyders zweite Doublette der Saison brachte den EVZ früh auf Kurs, das 4:1 im Powerplay durch PostFinance-Topskorer Brunner (34.) nahm der Partie jegliche Spannung und Biel die Hoffnung auf den ersten Sieg gegen Zug seit über zwei Jahren.
Für die Bieler Defensive, die durch die Ausfälle von Martin Steinegger (zehn Wochen Pause nach Handoperation) und Tom Preissing (Hirnerschütterung, Rückkehr unbestimmt) personell massiv geschwächt ist, scheint eine Lösung in Sicht. Aus Russland kommend soll in den kommenden Tagen Andrej Sjusin in Biel eintreffen. Der 525-fache NHL-Spieler, der 1996 als Nummer 2 gedraftet worden war, gehörte in der letzten Saison zum Kader von Atlant Mytischtschi in der osteuropäischen Kontinental Hockey Liga.
Biel - Zug 2:4 (1:3, 0:1, 1:0)
Eisstadion. - 3896 Zuschauer (Saison-Minusrekord). - SR Kämpfer, Arm/Huggenberger. - Tore: 4. Schnyder (Brunner) 0:1. 9. Schnyder (Brunner, Holden) 0:2. 11. Haas (Lauper) 1:2. 19. Sutter (Lüthi) 1:3. 34. Brunner (Metropolit, Wozniewski/Ausschluss Wellinger) 1:4. 42. Beaudoin (Haas) 2:4. - Strafen: 9mal 2 Minuten gegen Biel, 10mal 2 Minuten gegen Zug. - PostFinance-Topskorer: Miéville; Brunner.
Biel: Berra; Fröhlicher, Huguenin; Gossweiler, Wellinger; Kparghai, Grieder; Ehrensperger, Bordeleau, Marc Wieser; Spylo, Miéville, Beaudoin; Truttmann, Peter, Tschantré; Haas, Wetzel, Lauper.
Zug: Markkanen; Blaser, Fischer; Chiesa, Wozniewski; Furrer, Erni; Brunner, Holden, Schnyder; Christen, Metropolit, Rüfenacht; Lüthi, Sutter, Casutt; Duri Camichel, Oppliger, Lindemann.
Bemerkungen: Biel ohne Preissing, Gloor und Steinegger (alle verletzt). Zug ohne Helbling (gesperrt), Pirnes (überzähliger Ausländer) und Corsin Camichel (mit NLB-Partnerteam Sierre). - 4. Pfostenschuss Oppliger. - 56. Timeout Biel, ab 58:40 ohne Goalie.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.