Zubin Mehta erhält Echo Klassik für Lebenswerk
Der Dirigent Zubin Mehta hat den Echo Klassik für sein Lebenswerk erhalten. Der 75-jährige Inder bekam die Ehrung am Sonntag in Berlin aus den Händen seines langjährigen Freundes und Kollegen Daniel Barenboim.
Mehta werde sowohl für seine herausragenden musikalischen Leistungen wie auch für sein soziales Engagement geehrt, sagte Barenboim. Der Inder, der unter anderem Musikdirektor auf Lebenszeit beim Israel Philharmonic Orchestra ist, hat sich besonders in Israel und in Indien der Nachwuchsförderung verschrieben.
Der Echo Klassik wurde zum 18. Mal vom Verband der Musikindustrie verliehen. Weitere Preisträger bei der Gala im Konzerthaus am Gendarmenmarkt waren unter anderem die aus Leipzig stammende Sopranistin und "Punk-Queen" Simone Kermes, die norwegische Violinistin Vilde Frang und die chinesische Klaviervirtuosin Yuja Wang.
Der Sänger Rolando Villazón und das junge, innovative Quintett Spark wurden in der Sparte Klassik ohne Grenzen geehrt. Zum Sänger des Jahres ernannte die Jury den US-Bariton Thomas Hampson. Den Preis als beste Instrumentalisten erhielten unter anderem die Violinistin Lisa Batiashvili, der Gitarrist Frank Bungarten und der Pianist Murray Perahia. Etwa 40 der 60 Preisträger nahmen ihren Echo persönlich in Empfang. Die Namen der Preisträger hatte die Jury schon im Juli bekanntgegeben.