Navigation

WHO: Jährlich über 600'000 Tote durch Passivrauchen

Dieser Inhalt wurde am 26. November 2010 - 08:16 publiziert
(Keystone-SDA)

Genf/London - Einer von hundert Menschen stirbt am Passivrauchen. Insgesamt gebe es weltweit jährlich über 600'000 Tote, 165'000 davon seien Kinder, schreiben Experten der Weltgesundheitsorganisation WHO in einer Studie, die im Fachjournal "The Lancet" erschienen ist.
Es ist laut "Lancet" die erste Untersuchung, die das Passivrauchen umfassend global beleuchtet. Weltweit sind demnach 40 Prozent der Kinder, 33 Prozent der Frauen und 35 Prozent der Männer unfreiwillig Tabakrauch ausgesetzt.
Dadurch sterben nach WHO-Schätzungen 379'000 Menschen durch Herzleiden, 165'000 durch allgemeine Atemwegserkrankungen, zusätzlich 36'900 durch Asthma und 21'400 Menschen durch Lungenkrebs.
Die Autoren um Annette Prüss-Ustün von der WHO nutzten Daten von 2004. Der Grund: Es gibt keine neueren Zahlen für die gesamten 192 betrachteten Länder gebe.
Frauen sind mit rund 47 Prozent der Toten durch Passivrauchen am stärksten betroffen. Etwa 28 Prozent sind Kinder und 26 Prozent Männer. Die Todesfälle bei Erwachsenen sind über alle Länder verteilt, die der Kinder vor allem in ärmeren Ländern.
"Kinder sind vor allem daheim dem Passivrauch ausgesetzt", berichten die Autoren. Dort könnten sie der Gesundheitsgefahr nicht ausweichen. Insbesondere in ärmeren Ländern bilde der Rauch zusammen mit Infektionskrankheiten eine tödliche Kombination.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.