Navigation

Westschweiz droht schlimmste Trockenheit seit 150 Jahren

Dieser Inhalt wurde am 19. November 2011 - 16:53 publiziert
(Keystone-SDA)

Die fehlenden Niederschläge im November führen vor allem in der Westschweiz zu einer schlimmen Trockenheit. Wie MeteoSchweiz mitteilte, zeigen die Flusspegel Tiefststände und das Niederschlagsdefizit in einigen Regionen beträgt fast 50 Prozent.

Der Vergleich der Niederschlagsmengen von Januar bis Oktober 2011 zeigt eine der schlimmsten Trockenheiten der vergangenen 150 Jahre, weist MeteoSchweiz nach. Auch wenn die Trockenperiode nicht an jene von 1921 heranreicht, landet sie doch in gewissen Regionen auf dem zweiten Platz, etwa in Cossonay VD, Payerne VD und Siders VS.

Kein Regen in Aussicht

Der verregnete Juli konnte das Defizit des Frühjahrs nicht ausgleichen. Besonders trocken ist es aktuell in weiten Teilen der Westschweiz sowie im Norden und im Zentrum des Mittellands. In Graubünden liegen die Niederschläge im langjährigen Mittel, Bad Ragaz SG hatte sogar etwas Regenüberschuss.

Hoffnung auf Niederschlag gibt es derzeit wenig. Die Meteorologen rechnen bis Monatsende weiterhin mit stabilem Hochdruckeinfluss und damit nicht mit nennenswerten Niederschlägen. Gemäss MeteoSchweiz könnte sich das Niederschlagsdefizit so weiterhin verstärken.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.