Navigation

Weniger falsche Banknoten beschlagnahmt, mehr echte im Umlauf

Dieser Inhalt wurde am 10. März 2011 - 11:07 publiziert
(Keystone-SDA)

Weniger Falschgeld: Im vergangenen Jahr wurden in der Schweiz rund 4400 falsche Banknoten beschlagnahmt. Das sind 500 weniger als noch im Vorjahr, wie aus dem Rechenschaftsbericht der Schweizerischen Nationalbank (SNB) vom Donnerstag hervorgeht.

Gleichzeitig belief sich der Notenumlauf im Jahresdurchschnitt auf 47,1 Mrd. Fr. und lag damit leicht höher als im Vorjahr (45,3 Mrd. Fr.). Die im Herbst 2008 infolge der Finanzkrise zusätzlich nachgefragten Banknoten - hauptsächlich 1000er-Noten - flossen bisher nur zu einem kleinen Teil zur Nationalbank zurück, heisst es im Rechenschaftsbericht an die Bundesversammlung weiter. Die Zahl der insgesamt zirkulierenden Noten betrug im Jahresdurchschnitt 325,1 Mio. (Vorjahr: 315,6 Mio.).

Die neue Banknotenserie soll erst Ende 2012 herausgegeben werden. Da die aktuellen Banknoten nach wie vor einen hohen Sicherheitsstandard aufweisen, sei die einwandfreie Versorgung der Wirtschaft mit Banknoten weiterhin gewährleistet.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.