Navigation

Weltraumteleskop "Hubble" fotografiert uralte Galaxien

Dieser Inhalt wurde am 09. Dezember 2009 - 02:31 publiziert
(Keystone-SDA)

London - Das Weltraumteleskop "Hubble" hat Bilder von einigen der ältesten Galaxien gemacht, die bislang gesichtet wurden. Mit einer modernen Infrarot-Kamera lichtete das Weltraumteleskop die "wahrscheinlich fernsten jemals gesehenen Galaxien" ab, erklärten Wissenschaftler.
Die Galaxien seien in der Frühzeit des Universums entstanden, weniger als eine Milliarde Jahre nach dem Urknall. "Wir können nun noch weiter in die Vergangenheit zurückblicken", schrieb Daniel Stark vom Institut für Astronomie der Universität Cambridge am Dienstag auf der Website der britischen Royal Astronomical Society.
Die Ausdehnung des Universums führe dazu, dass das Licht von Sternen sehr weit entfernter Galaxien röter erscheine, erklärte der Astrophysiker Stephen Wilkins von der Universität Oxford.
Daher könne die hochempfindliche Infrarot-Kamera von "Hubble", die Astronauten der US-Weltraumbehörde NASA im Mai installiert hatten, Galaxien in viel grösseren Entfernungen abbilden als bisher.
Die Kamera hatte die Bilder in einem Gebiet des Weltalls gemacht, das die Forscher Ultra Deep Field ("ultratiefes Feld") nennen. Dort war "Hubble" bereits vor fünf Jahren im Einsatz gewesen, jedoch nicht mit solch einer modernen Kamera.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.