Navigation

Weitere Heimniederlage für den SCB

Dieser Inhalt wurde am 20. November 2010 - 21:59 publiziert
(Keystone-SDA)

Eishockey - Der SC Bern kassierte gegen den EV Zug mit 3:4 die dritte Heimniederlage in dieser Saison und droht den Kontakt zur Spitze zu verlieren.
Schlecht spielten die Berner in der Allmendhalle durchaus nicht. Die Effizienz liess aber gewaltig zu wünschen übrig. Erst in den letzten 90 Sekunden verkürzte der SCB noch von 1:4 auf 3:4. Vorher hatte Bern nur bei einem Penalty durch Martin Plüss getroffen (1:1). Jussi Markkanen (29 Paraden) entpuppte sich als Zuger Matchwinner.
Die Vorentscheidung fiel im zweiten Abschnitt innerhalb von sieben Minuten. Zweimal zog Bern ein druckvolles, aber erfolgloses Powerplay auf; beide Male skorte aber der EV Zug wenige Sekunden nach Ablauf der Strafen. Josh Holden (30.) und Damien Brunner (37.) erzielten die wegweisenden Tore vom 1:1 zum 3:1; beide sammelten bei den Toren vom 1:1 zum 4:1 drei Skorerpunkte.
Bei Halbzeit der Qualifikation beträgt Berns Rückstand auf die Spitze 17 Punkte. Der SCB belegt Platz 4; selbst das drittplatzierte Zug verfügt schon über neun Punkte mehr auf dem Konto. In den letzten drei Saisons gewann der SC Bern die Qualifikation jeweils.
Bern - Zug 3:4 (1:1, 0:2, 2:1).
PostFinance. - 16 272 Zuschauer. - SR Rawodin/Reiber (Russ/Sz), Kehrli/Kohler. - Tore: 10. Fabian Sutter (Di Pietro, Duri Camichel) 0:1. 17. Martin Plüss 1:1 (Penalty). 30. Holden (Fabian Schnyder, Damien Brunner) 1:2. 37. Damien Brunner (Corsin Camichel, Holden) 1:3. 50. Diaz (Damien Brunner, Holden) 1:4. 59. (58:30) Rüthemann (Neuenschwander, Froidevaux) 2:4. 60. (59:21) Martin Plüss (Rüthemann, Dubé) 3:4 (ohne Torhüter). - Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Bern, 6mal 2 Minuten gegen Zug. - PostFinance-Topskorer: Gardner; Holden.
Bern: Bührer; Jobin, Kwiatkowski; Philippe Furrer, Stettler; Krueger, Beat Gerber; Roland Gerber; Vigier, McLean, Reichert; Gardner, Martin Plüss, Rüthemann; Neuenschwander, Dubé, Gamache; Vermin, Froidevaux, Scherwey; Schaad.
Zug: Markkanen; Diaz, Oppliger; Wozniewski, Patrick Fischer II; Chiesa, Snell; Rossi; Damien Brunner, Holden, Fabian Schnyder; Sven Lindemann, Rüfenacht, Casutt; Christen, Metropolit, Corsin Camichel; Di Pietro, Fabian Sutter, Duri Camichel; Zubler.
Bemerkungen: Bern ohne Dominic Meier, Hänni, Berger und Roche, Zug ohne Blaser und Fabian Lüthi (alle verletzt). -- Pfostenschuss Gamache (27.). - Timeout Bern (59:21).

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.