Navigation

Verschwundene E-Mails aus Bush-Zeit wieder da

Dieser Inhalt wurde am 15. Dezember 2009 - 03:36 publiziert
(Keystone-SDA)

Washington - Eine riesige Daten-Schlamperei aus der Ära von US-Präsident George W. Bush ist behoben: 22 Millionen verschwunden geglaubte E-Mails des Weissen Hauses aus der Ära von US-Präsident George W. Bush sind wieder aufgetaucht.
Computertechniker bargen den elektronischen Briefverkehr, nachdem zwei US-Organisationen das Weisse Haus 2007 nach Berichten über Millionen von verschollenen Mails verklagt hatten.
"Wir haben unser Bestes getan, so viele Mails wie möglich auf Notfallspeichern zu finden oder zu rekonstruieren", sagte Kristen Lejnieks vom Nationalen Sicherheitsarchiv der George-Washington-Universität, einer der beiden Kläger.
Die Mails stammen den Angaben zufolge aus der Zeit zwischen 2003 und 2005. Die Berichte über ihr Verschwinden hatten 2007 für erheblichen Wirbel gesorgt. Seinerzeit war von fünf Millionen Mails die Rede gewesen.
"Das Weisse Haus unter Bush hat versagt, die verschwundenen Mails wiederzubekommen, und hat wissentlich ein kaputtes System zur Verwahrung elektronischer Daten benutzt", teilte die liberale Beobachter-Gruppe "Bürger für Verantwortung und Ethik in Washington" (CREW) mit, die ebenfalls geklagt hatte.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.