Navigation

Verletzte Pfadfinder haben Intensivstation verlassen

Dieser Inhalt wurde am 27. Juli 2012 - 10:52 publiziert
(Keystone-SDA)

Der Zustand der zwei schwer verbrannten Pfadfinder aus dem Kanton St. Gallen hat sich soweit verbessert, dass sie die Intensivstation verlassen konnten. Ihre Genesung wird aber eine lange Zeit in Anspruch nehmen.

Die verletzten Knaben, die sich grossflächig hochgradige Verbrennung zuzogen, liegen nun auf der stationären Abteilung, wie die Kantonspolizei St. Gallen am Freitag mitteilte. Trotz der positiven Entwicklung sei weiterhin von einer langwierigen und belastenden Rekonvaleszenz für die Knaben auszugehen.

Der verhängnisvolle Unfall ereignete sich am Montagabend, als eine Pfadigruppe bei Oberbüren SG auf einer Wanderung ohne erwachsene Begleiter mit Brennsprit hantierte.

Beim Herstellen einer Finnenkerze spritzte die leicht entflammbare Flüssigkeit aus der Kerze und verletzte die zwei 11-jährigen Pfadi schwer. Die Knaben wurden per Helikopter in Spezialkliniken geflogen.

Ermittlungen der Polizei ergaben, dass die Pfadigruppe den Brennsprit auf eigene Faust und ohne Wissen der Lagerleitung gekauft hatte. Ein strafrechtliches Verschulden der Lagerleitung verneint die Polizei. Das Kantonslager St. Gallen und Appenzell ging am Freitag zu Ende.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.