Navigation

Venezuela will sich kein Geld mehr im Ausland leihen

Dieser Inhalt wurde am 23. Oktober 2014 - 04:01 publiziert
(Keystone-SDA)

Wegen steigender Zinsen will sich Venezuela nach Worten von Präsident Nicolas Maduro kein Geld im Ausland mehr leihen. Das Land habe zum Glück andere Geldquellen.

Man werde die Bedingungen der globalen, kapitalistischen Banken nicht akzeptieren und keine Darlehen mehr aufnehmen, sagte das linksgerichtete Staatsoberhaupt am Mittwoch in einer Fernsehansprache.

Venezuela nimmt 96 Prozent seiner Devisen mit dem Verkauf von Öl ein und ist vom jüngsten Preisverfall an den Weltmärkten besonders betroffen. Die Regierung hat eine Krisensitzung der Organisation erdölexportierender Länder (Opec) gefordert, um den Rückgang zu stoppen. Maduro sagte nun, er hoffe, dass sich Öl wieder verteuere.

Venezolanische Staatsanleihen haben sich in diesem Jahr um 12,8 Prozent verbilligt. Grund sind Zweifel von Investoren, ob die Regierung in Caracas ihre Schulden bezahlen kann. Die Bonds der Schwellenländer insgesamt haben sich dagegen um 9,3 Prozent verteuert.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.