Navigation

Vater der "wilden Kerle" Maurice Sendak stirbt mit 83 Jahren

Dieser Inhalt wurde am 08. Mai 2012 - 16:06 publiziert
(Keystone-SDA)

Der US-amerikanische Kinderbuchautor Maurice Sendak, der mit "Wo die wilden Kerle wohnen" einen Klassiker geschrieben hatte, ist im am Dienstag Alter von 83 Jahren gestorben. Seine langjährige Freundin Lynn Caponera erklärte, Sendak habe am Freitag einen Schlaganfall erlitten und das Bewusstsein nicht wiedererlangt.

Für "Wo die wilden Kerle wohnen" erhielt Sendak mehrere Preise, für sein Gesamtwerk bekam er die National Medal of Arts, die bedeutendste Kulturauszeichnung des US-Kongresses, die ihm 1996 von Präsident Bill Clinton überreicht wurde.

Bei seiner ersten Veröffentlichung 1964 war Sendaks bekanntestes Buch wegen seiner furchterregenden Zeichnungen umstritten. In "Wo die wilden Kerle wohnen" unternimmt ein kleiner Junge eine aufregende Reise durch seine Fantasie, nachdem er ohne Essen ins Bett geschickt wurde.

Sendak hatte nie ein Problem damit, als Kinderbuchautor bezeichnet zu werden. "Ich schreibe Bücher, die eher für Kinder sind und das ist in Ordnung", sagte er 2003 gegenüber Medienvertretern. "Sie sind das bessere Publikum und die härteren Kritiker. Kinder sagen, was sie denken und nicht, was sie glauben, was sie denken sollen."

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.