Navigation

US-Justizministerium erneut von Hackern angegriffen

Dieser Inhalt wurde am 22. Mai 2012 - 04:17 publiziert
(Keystone-SDA)

Zum zweiten Mal in diesem Jahr ist das US-Justizministerium Opfer eines Hacker-Angriffs geworden. Die Behörde räumte am Montag in Washington ein, sie gehe einem "unerlaubten Zugriff auf einen von der Statistikabteilung des Justizministeriums betriebenen Webseiten-Server" nach.

Die Webseite der Statistikabteilung sei während des Cyber-Angriffs nicht beeinträchtigt gewesen, erklärte das Ministerium. Die Hauptseite des Ministeriums, justice.gov, sei nicht betroffen gewesen.

Zuvor waren im Kurznachrichtendienst Twitter und in einem Blog Meldungen aufgetaucht, die dem Hacker-Kollektiv Anonymous zugeschrieben wurden. Darin bekannte sich die Gruppe zu einem umfassenden Datenklau beim US-Justizministerium.

Anfang des Jahres hatte Anonymous mit einem Hacker-Angriff vorübergehend die Webseite des Justizministeriums lahmgelegt. Die Aktivisten reagierten damit auf die Schliessung des Online-Speicherdienstes Megaupload durch die US-Behörden und auf die Festnahme von Megaupload-Gründer Kim Schmitz alias Kim Dotcom.

Anonymous ist eine lose verbundene Gruppe von Hackern, die sich in den vergangenen Jahren zu einer Reihe von Cyber-Attacken bekannt haben. Nach eigener Darstellung wollen sie damit für Freiheit im Internet eintreten.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.