Navigation

US-Börsenaufsicht belangt Oracle wegen schwarzer Kassen

Dieser Inhalt wurde am 17. August 2012 - 07:00 publiziert
(Keystone-SDA)

Der US-amerikanische Softwarekonzern Oracle büsst für Verfehlungen von Mitarbeitern in Indien. Nach Überzeugung der US-Börsenaufsicht SEC hatten diese etwa 2,2 Millionen Dollar aus Aufträgen abgezwackt und in schwarze Kassen geleitet.

Es habe das Risiko bestanden, dass "diese Mittel für gesetzeswidrige Zwecke eingesetzt werden wie Bestechung oder Veruntreuung", erklärte die SEC am Donnerstag in Washington.

Die Aufseher warfen Oracle vor, die internen Kontrollen des Unternehmens seien zu lax gewesen. Die Vorgänge ereigneten sich nach Angaben der SEC in den Jahren 2005 bis 2007.

Um die Sache aus der Welt zu schaffen, hat der Software-Konzern jetzt eingewilligt, 2 Millionen Dollar zu zahlen. Oracle bestritt die Vorwürfe nicht, anerkannte sie aber auch nicht. Das ist ein übliches Vorgehen bei Vergleichen in den USA.

Oracle habe Kontrollen eingeführt, die zu den besten in der Branche gehörten, erklärte eine Sprecherin. Das Unternehmen habe die Zahlungen im Jahr 2007 selbst aufgedeckt, hiess es in einer schriftlichen Stellungnahme.

Anschliessend habe Oracle die Vorgänge den staatlichen Stellen gemeldet und mit der SEC bei deren Ermittlungen kooperiert. Den beteiligten Mitarbeitern sei gekündigt worden.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.