Navigation

UNO-Vollversammlung fordert Ende der US-Sanktionen gegen Kuba

Dieser Inhalt wurde am 25. Oktober 2011 - 20:11 publiziert
(Keystone-SDA)

Das zwanzigste Jahr in Folge hat die Vollversammlung der Vereinten Nationen die USA zur Aufhebung ihrer Sanktionen gegen Kuba aufgefordert. Bei dem Votum am Dienstag in New York stimmten 186 Länder für einen entsprechenden Antrag. Nur die USA und Israel waren dagegen, drei Länder enthielten sich der Stimme.

Die USA hatten Anfang der 1960er Jahre ihre diplomatischen Beziehungen zu Kuba abgebrochen und ein umfassendes Handelsembargo gegen das kommunistische Land verhängt, das bis heute gilt.

Kubas Aussenminister Bruno Rodríguez Parrilla warf den USA in einer Rede in New York vor, die wirtschaftlichen Strafmassnahmen gegen sein Land in den vergangenen Jahren noch verstärkt zu haben. Die kubanische Bevölkerung leiste "heldenhaften Widerstand" und weigere sich, auf seine "souveränen Rechte" zu verzichten.

Kubas Revolutionsführer Fidel Castro schrieb in der staatlichen Presse, das Votum der Generalversammlung zeige die Notwendigkeit, die "kriminelle Blockade" zu beenden.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.