Navigation

Umweltminister Leuenberger plädiert für Schutz der Artenvielfalt

Dieser Inhalt wurde am 12. Januar 2010 - 12:51 publiziert
(Keystone-SDA)

Bern - Umweltminister Moritz Leuenberger ruft dazu auf, mehr für den Schutz der Artenvielfalt zu tun. Ohne die Vielzahl von Pflanzen, Tieren und Lebensräumen sei die Zukunft der Menschheit in Gefahr, sagte er zum Auftakt des Internationalen Jahres der Biodiversität.
"Wir sind auf Pflanzen und Tiere angewiesen, auch um das eigene Überleben zu sichern", sagte Bundesrat Leuenberger in Bern vor den Medien.
Als Beispiel dienten ihm die Bienen, die für die Pflanzenwelt und damit die Nahrungsmittelproduktion eine ungemein wichtige Rolle einnehmen. Einstein habe in diesem Zusammenhang einmal gesagt, dass am Tag, an dem die letzte Biene sterbe, auch die Menschheit sterbe, erklärte Leuenberger.
Angesichts der Bedeutung, die er der Artenvielfalt beimisst, will Leuenberger dem Bundesrat bis Mitte Jahr einen Strategieplan vorlegen, der Anfang 2011 dem Parlament zugeführt werden soll. Ziel ist, dass die Ressourcen überall im Land nachhaltig und im Einklang mit den Biodiversitätszielen genutzt werden. Die Schutz- und Förderflächen sollen ausgewiesen, vernetzt und gesichert werden.
Laut Leuenberger besteht in der Schweiz ein grosser Handlungsbedarf. Die Schweiz sei beim Erhalt der Artenvielfalt nämlich international gesehen kein gutes Beispiel. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit, OECD, habe der Schweiz in dieser Frage ein schlechtes Zeugnis ausgestellt.
Beispielsweise sei zwischen 1900 und heute die Fläche der Trockenwiesen und -weiden um 90 Prozent geschrumpft. Die meisten Feuchtgebiete seien verschwunden, und weite Teile der Wasserläufe seien verbaut.
Moritz Leuenberger sieht die Menschheit nicht nur in einer ethischen Verantwortung gegenüber der Natur. Die Erhaltung der Biodiversität ist aus seiner Sicht auch wirtschaftlich angezeigt: "Die Biodiversität sichert unseren Wohlstand", sagte er.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.