Navigation

Travail.Suisse sagt dreimal Nein zu Vorlagen vom 17. Juni

Dieser Inhalt wurde am 19. April 2012 - 12:07 publiziert
(Keystone-SDA)

Der Gewerkschaftsdachverband Travail.Suisse lehnt alle Vorlagen ab, über die am 17. Juni abgestimmt wird. Er sagt knapp Nein zu Managed Care und einstimmig Nein zum Bausparen sowie zur SVP-Initiative "Staatsverträge vors Volk".

Dies hat der Vorstand am Mittwoch in Bern beschlossen, wie Travail.Suisse am Donnerstag mitteilte.

Am knappsten war der Entscheid zur Managed-Care-Vorlage. Den Ausschlag für das Nein gab laut Communiqué der Umstand, dass Krankenkassen nicht dazu verpflichtet werden, Verträge mit Ärztenetzwerken einzugehen.

Einstimmig die Nein-Parole beschossen hat der Vorstand gegen die Initiative "Eigene vier Wände dank Bausparen" des Hauseigentümerverbands. Die Gewerkschafter befürchten, dass vom Bausparen vor allem Gutverdienende profitieren würden.

Auch die Initiative "Staatsverträge vors Volk" lehnt der Vorstand einstimmig ab. Das Begehren stammt von der Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz (AUNS). Travail.Suisse hält sie für schädlich, weil sie die Offenheit der Schweiz gefährde und die Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit der Schweiz in Frage stellen würde.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.