Topfavorit Usain Bolt nach Fehlstart disqualifiziert
Leichtathletik - Der neue König der Sprinter heisst Yohan Blake. Der Jamaikaner profitiert im 100-m-Final der Leichtathletik-WM in Daegu von Usain Bolts Flop. Bolt produziert einen Fehlstart und wird disqualifiziert.
Der 21-jährige Blake setzte sich bei einem Gegenwind von 1,4 m/s mit 9,92 Sekunden durch. Dem zweitplatzierten Amerikaner Walter Dix nahm er sagenhafte 16 Hundertstel ab. Bronze holte der 35-jährige Kim Collins aus St. Kitts und Nevis, der Weltmeister von 2003. Der französische Europameister Christophe Lemaitre wurde Vierter und verpasste es damit, als erster Weisser über 100 m eine WM-Medaille zu gewinnen.
Bolt wusste gleich, dass er den Fehlstart verursacht hatte, nachdem die acht Finalisten zurückgerufen worden waren. Der Olympiasieger konnte es nicht fassen, hatte er doch mit seinem zweiten WM-Gold im Sprint weiter an seinem Denkmal bauen wollen. Nun blieb bloss die Enttäuschung zurück.
Irgendwie passte die Disqualifikation von Bolt zum 100-m-Wettkampf an dieser WM, fehlten doch mit den verletzten Asafa Powell und Tyson Gay sowie den des Dopings überführten Steve Mullings (Jam) und Mike Rodgers (USA) die Nummern 1 bis 4 der Jahresweltbestenliste.
Der 10'000-m-Lauf brachte das Deagu Stadion knapp eine Stunde vor Bolts Ausscheiden erstmals zum Kochen. Ibrahim Jeilan (Äth) rang den stärker eingestuften Mohamed Farah (Gb) um 26 Hundertstel nieder. Die Sache schien entschieden. Farah setzte sich in der Schlussrunde vom kenianischen Duo Jeilan/Imane Merga ab. 15 Meter betrug der Vorsprung auf der Gegengerade. Erst dort zog der 22-jährige Jeilan seinen Endsprut an, holte Meter um Meter auf und zog unter dem Getöse von mindestens 35'000 Zuschauern an Farah vorbei.
Beim Blick auf die Resultate des Weitsprungfinals der Frauen reibt sich manch einer die Augen. Die Medaillen gingen für 6,82, 6,77 und 6,76 über den Tisch. Das sind Weiten, die auch Irene Pusterla in den Beinen hat. Doch Daegu ist eben nicht Chiasso. Der Amerikanerin Brittney Reese gelang eine der drei erfolgreichen Titelverteidigungen an diesem zweiten WM-Tag. Die anderen zwei gingen auf das Konto von Zehnkämpfer Trey Hardee, der sich mit 8607 Punkten durchsetzte, und dem russischen Geher Waleri Bortschin (Russ).