Tom Lüthi am ersten Trainingstag in Australien Achter
Motorrad - Tom Lüthi hat am ersten Trainingstag zum GP von Australien auf Phillip Island den 8. Rang erreicht. Lüthi büsste 0,930 Sekunden auf die Moto2-Tagesbestzeit des Deutschen Stefan Bradl ein.
Damit ist klar, dass sich der 25-jährige Berner noch deutlich steigern muss, wenn er wie vor zwei Wochen in Japan um die Podestplätze kämpfen will. Auf dem Circuit in Motegi hatte sich Lüthi als Dritter im Rennen erstmals seit einem halben Jahr wieder in den Top 3 klassiert.
Weniger gut lief es auf Phillip Island, einer Insel rund 120 km südöstlich von Melbourne, den zwei anderen Schweizern. Dominique Aegerter verlor als 21. fast 1,5 Sekunden auf die Spitze, Randy Krummenacher als 26. lag gar fast zwei Sekunden zurück.
Derweil ist schon klar, dass Moto2-WM-Leader Marc Marquez von der letzten Position ins drittletzte Rennen der Saison starten muss. Am Morgen kam er schon früh zu Fall. Als er ganz zum Schluss des ersten Trainings nach erfolgter Reparatur wieder auf die Strecke fuhr, stürzte der 18-jährige Spanier nochmals schwer. Marquez war dem langsam fahrenden Rattapark Wilairot in der Auslaufrunde voll ins Heck gekracht. Während der unaufmerksame 125er-Weltmeister von 2010 unverletzt blieb, musste der Thailänder mit starken Rückenschmerzen und einer Knieprellung ins Spital.
Marquez hingegen war im Training am Nachmittag wieder mit von der Partie, er musste sich allerdings mit dem 17. Platz begnügen (0,825 zurück). Am Abend erhielt der WM-Leader von der Renndirektion noch die Quittung für seinen Blackout. Wegen unverantwortlicher Fahrweise und Gefährdung der Kontrahenten erhielt Marquez fürs Qualifying eine Strafminute aufgebrummt, wodurch er am Sonntag nur vom 39. und letzten Startplatz losfahren kann.
Tagesbestzeit in der MotoGP-Klasse fuhr der Einheimische Casey Stoner. Der WM-Leader, der auf Phillip Island den ersten "Matchball" zum Gewinn des Titels hat, blieb um 0,269 Sekunden vor Jorge Lorenzo. Dieser muss - wenn Stoner gewinnen sollte - zumindest Dritter werden, um das Titelrennen (theoretisch) offen zu halten.
Schnellster in der 125-ccm-Kategorie war Sandro Cortese. Der Neuenburger Giulian Pedone verlor als 26. über 3,6 Sekunden auf den Deutschen.
Start zum Moto2-GP ist am Sonntagmorgen um 05.15 Uhr MESZ. Das Rennen in der MotoGP-Klasse beginnt um 07.00 Uhr, dasjenige bei den 125ern um 04.00 Uhr.
Phillip Island. Grand Prix von Australien. Freie Trainings (kombinierte Zeiten). 125 ccm: 1. Sandro Cortese (De), Aprilia, 1:38,530. 2. Nicolas Terol (Sp), Aprilia, 0,178 zurück. 3. Johann Zarco (Fr), Derbi, 0,574. Ferner: 26. Giulian Pedone (Sz), Aprilia, 3,670. - 36 Fahrer im Training.
Moto2: 1. Stefan Bradl (De), Kalex, 1:34,039. 2. Alex De Angelis (San Marino), Motobi, 0,427. 3. Andrea Iannone (It), Suter, 0,529. Ferner: 8. Tom Lüthi (Sz), Suter, 0,930. 21. Dominique Aegerter (Sz), Suter, 1,420. 26. Randy Krummenacher (Sz), Kalex, 1,965. - 39 Fahrer im Training.
MotoGP: 1. Casey Stoner (Au), Honda, 1:30,475. 2. Jorge Lorenzo (Sp), Yamaha, 0,269. 3. Marco Simoncelli (It), Honda, 0,437. - 17 Fahrer im Training.