Thun wieder Leader - YB auf dem Vormarsch
Axpo Super League - Dank einem 5:2-Heimsieg gegen Aufsteiger Lausanne hievt sich der FC Thun in der 5. Runde wieder an die Spitze der Axpo Super League.
In einem unterhaltsamen und torreichen Spiel konnten sich die Gastgeber früh eine Zwei-Tore-Führung erarbeiten. Die Lausanner reagierten aber jeweils postwendend mit dem Anschlusstreffer. Die Entscheidung fiel nach rund einer Stunde, als der zweifache Thuner Torschütze Mauro Lustrinelli auf 4:2 erhöhen konnte. Die Gäste machten sich das Leben selber schwer, da sie ab der 52. Minute nach einem Platzverweis gegen Steven Lang nur noch mit zehn Mann agieren mussten.
Die Berner Young Boys gerieten gegen die Grasshoppers nie in Gefahr, drei Punkte aus dem Letzigrund mit nach Hause zu nehmen. Alexander Farnerud eröffnete für das Team von Christian Gross mit einem Freistosstor das Skore (14.). Nach der Pause erhöhten der eingewechselte Moreno Costanzo und Emmanuel Mayuka zum 3:0-Schlussresultat. Bei den Young Boys stand Ivan Benito für Marco Wölfli zwischen den Pfosten. Der Stammgoalie der Berner musste wegen eines Daumenbruchs passen.
Die 5. Meisterschaftsrunde wurde mit dem Romand-Derby zwischen Neuchâtel Xamax und Servette komplettiert. Die beiden Teams trennten sich in einer ereignisarmen Partie torlos 0:0.
Axpo Super League. 5. Runde. Am Sonntag: Xamax - Servette 0:0. Bemerkung: Gelb-Rote Karte gegen Moubandje (Servette, wiederholtes Foulspiel). Thun - Lausanne 5:2. Tore: 6. Lustrinelli 1:0. 15. Christian Schneuwly 2:0. 25. Lang 2:1. 36. Andrist 3:1. 48. Moussilou 3:2. 63. Lustrinelli 4:2. 87. Wittwer 5:2. Bemerkung: 52. Gelb-Rote Karte gegen Lang (wiederholtes Foulspiel). Grasshoppers - Young Boys 0:3. Tore: 14. Farnerud 0:1. 80. Costanzo 0:2. 91. Mayuka 0:3. Bemerkung: 48. Benito hält Penalty von Smiljanic.
Am Samstag spielten: Basel - Zürich 1:2. Sion - Luzern 1:1.
Rangliste (je 5 Spiele): 1. Thun 11. 2. Young Boys 9 (8:4). 3. Luzern 9 (6:2). 4. Sion 8 (9:6). 5. Servette 8 (9:7). 6. Zürich 6 (11:7). 7. Basel 6 (9:8). 8. Grasshoppers 4. 9. Lausanne-Sport 3. 10. Neuchâtel Xamax 2.