Technische Reaktion führt zu steigenden Kursen an Schweizer Börse
Zürich - Der Schweizer Aktienmarkt schloss zur Wochenmitte fester. Marktteilnehmer führten die Avancen auf eine technische Reaktion zurück. Nach vier Tagen mit fallenden Kursen hätten Deckungskäufe eingesetzt, hiess es.
Die steigenden Kurse dürften gemäss Marktteilnehmern denn auch nicht von Dauer sein. Die Sorgen um die europäische Wirtschaft seien mitnichten gebannt. Vor dem Hintergrund der Schuldenkrise in der Eurozone dürfte der Handel weiterhin von hoher Volatilität geprägt bleiben.
Das Blue-Chips-Barometer SMI schloss um 1,25 Prozent höher auf 6'167,53 Punkten (Tageshoch: 6'230,35). Der breite Swiss Performance Index (SPI) schloss 1,38 Prozent höher auf 5'441,23 Punkte.
Unter den zyklischen Titeln verzeichneten die Luxusgüterhersteller Swatch (+6,2 Prozent) und Richemont (+5,6 Prozent) die prozentual grössten Gewinne. Richemont wird am Donnerstag die Jahreszahlen vorlegen. Händlern zufolge hatten die Titel besonders stark von der Gegenbewegung profitiert, nachdem auch sie in den vergangenen Tagen gehörig unter Druck gekommen waren. Ausserdem dürften die positiven News des Luxusmodelabels Burberry dem Sektor zusätzlichen Auftrieb verliehen haben.
Die Bankaktien UBS (+1,2 Prozent), Credit Suisse (+1,1 Prozent) und Julius Bär (+0,6 Prozent) gaben ihre im Verlauf erzielten Gewinne teilweise wieder preis. Diese Titel hatten zuletzt stark unter der Schuldenkrise in der Eurozone gelitten. Allerdings würden die Gewinnrealisationen in der letzten Handelsphase von der weiterhin vorhandenen Vorsicht zeugen, so Marktbeobachter. Einzige Verlierer im SMI/SLI waren GAM (-1,1 Prozent) und Synthes (-0,1 Prozent).