Taiwan will Fischern das Abschneiden von Haiflossen verbieten
Taiwan will den Schutz von Haien stärken: Das Land kündigte am Sonntag ein Verbot des sogenannten Finning an, bei dem Fischer Haien die Flossen abschneiden und die sterbenden Tiere dann zurück ins Meer werfen.
Von 2012 an dürften Fischerboote nur noch komplette Haie anlanden, sagte Direktor James Sha von der taiwanesischen Fischereibehörde der Zeitung "United Evening News". Wer gegen die Regel verstosse, könne seine Fischereilizenz verlieren.
Nur wenige Arten geschützt
In vielen asiatischen Ländern gilt Haifischflossensuppe als Delikatesse. Umweltschützer beklagen, der Fang dränge manche Haiarten an den Rand des Aussterbens.
Bislang gilt in Taiwan die Regel, dass nur rund fünf Prozent des angelandeten Haifleisches Flossen sein dürfen. Sha betonte jedoch, dass Finning werde kaum noch praktiziert, da der Preis für Haifleisch gestiegen sei.
Von den rund 380 Haiarten sind nur der Weisse Hai, der Riesenhai und der Walhai von einem Handelsverbot im Washingtoner Artenschutzabkommen (CITES) geschützt.