Navigation

Swiss Market Index sinkt auf tiefsten Stand seit 2 Jahren

Dieser Inhalt wurde am 02. August 2011 - 18:34 publiziert
(Keystone-SDA)

Der Schweizer Aktienmarkt ist am Dienstag mit einem deutlichen Minus in die kurze 1.-August-Woche gestartet. Der Leitindex SMI war bereits mit deutlichen Abschlägen in den Handel gestartet und hatte diese bis am Abend noch ausgebaut.

Laut Händlern waren die Abgaben nach dem Bundesfeiertag zu erwarten, da der hiesige Markt auch noch die Abgaben des Vortages nachholen musste. Obwohl in den USA das Ringen um die Schuldenobergrenze noch ein Ende fand, blieb die Nervosität hoch.

Zum Handelsschluss büsste der Swiss Market Index (SMI) 4,09 Prozent ein und schloss auf 5546,94 Punkten. Zwischenzeitlich markierte der Leitindex mit 5535,65 Zählern den tiefsten Stand seit zwei Jahren. Der breite Gesamtmarkt gemessen am Swiss Performance Index (SPI) verlor 4,07 Prozent und zählte schliesslich noch 5098,89 Punkte.

Angesichts der Sorgen um die weitere weltwirtschaftliche Entwicklung gaben vor allem zyklische Werte deutlich nach. Unternehmen aus der Chemieindustrie, die traditionell als Erste auf konjunkturelle Einbrüche reagieren, standen unter massivem Abgabedruck.

Breite Abschläge

Clariant-Aktien verloren bis zum Schluss 10,5 Prozent an Wert, jene von Lonza 7,2 Prozent und Syngenta-Titel 6,0 Prozent. Deutliche Einbussen auf ihren Aktienkurs mussten auch der Computerzubehörhersteller Logitech (-7,1 Prozent) oder der Stellenvermittler Adecco (-6,1 Prozent).

Aber auch die Wertpapiere von Finanzinstituten büssten erneut deutlich an Wert ein. Nachdem die Aktien der Grossbanken UBS und Credit Suisse bereits in der Vorwoche je rund 8 Prozent nachgegeben hatten, setzten die Titel am Dienstag den Sturzflug fort und schlossen 7,7 Prozent respektive 7,4 Prozent unter dem Kurs von Freitagabend.

Auch eigentlich gute Nachrichten wie die Meldung, dass die Verhandlungen zwischen der Schweiz und Deutschland über Schwarzgeld-Konten bald ein Ende finden könnten, waren für den Handel bedeutungslos. Der Aktienkurs der Bank Julius Bär hielt sich etwas besser, verzeichneten aber immer noch deutliche Verluste (-4,6 Prozent).

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.