Swiss erreicht Einigung mit Aeropers über Eckwerte des neuen GAV
Die Fluggesellschaft Swiss und die Pilotengewerkschaft Aeropers haben bei den Verhandlungen über einen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) am Samstag einen Durchbruch erzielt. Beide Seiten hätten sich auf inhaltliche Eckwerte geeinigt, teilte Swiss mit.
Das Management von Swiss und der Vorstand von Aeropers hätten eine einvernehmliche Lösung gefunden, hiess es in der Mitteilung von Swiss. Nun müssten die Vertragsbedingungen im Detail ausgearbeitet werden. Weitere inhaltliche Angaben machte Swiss nicht. Die Piloten müssen über die Endfassung abstimmen.
Swiss: "Situation geklärt"
Die Gewerkschaft Aeropers sprach in ihrem Communiqué von Verbesserungen in den Bereichen Arbeitsbedingungen, Ruhezeiten, Saläre und Pensionskasse. Das Verhandlungsergebnis sei "ein wichtiger Meilenstein" auf dem Weg, den Mangel an Piloten zu beseitigen. Der Beruf des Piloten insgesamt werde wieder attraktiv.
Swiss-Sprecherin Susanne Mühlemann sagte der Nachrichtenagentur sda, mit Aeropers seien intensive Gespräche geführt worden. Dabei hätten sich beide Seiten in verschiedenen Punkten angenähert. Damit sei die Situation für das Pilotenkorps und Swiss geklärt.
Aeropers-Vorstandsmitglied Thomas Steffen sagte, die Grenzen seien ausgelotet worden, bis der gemeinsame Nenner gefunden worden sei. Die Situation habe sich zugespitzt. "Wir hätten nicht mehr endlos warten können. Die Piloten brauchen bessere Arbeitsbedingungen."
Am kommenden Montag hätte Aeropers die Medien über ihr weiteres Vorgehen informieren wollen. Diese Medienkonferenz sei nun obsolet geworden, sagte Steffen.
Verhandelt wurde seit Sommer 2010 über den Gesamtarbeitsvertrag (GAV) 2011 für die rund 950 Airbus-Piloten. Die Piloten forderten von Swiss bessere Arbeitsbedingungen, mehr und besser planbare Erholungszeit und höhere Löhne.