Navigation

Swatch zieht sich aus Steuerparadies Madeira zurück

Dieser Inhalt wurde am 24. November 2011 - 11:07 publiziert
(Keystone-SDA)

Die Swatch Group zieht sich aus dem portugiesischen Steuerparadies Madeira zurück. Über die Atlantikinsel wickelte der Uhrenkonzern bisher den Grossteil seines Europa-Geschäfts ab - und zwar absolut steuerfrei. Nun soll die Filiale per Ende Jahr geschlossen und in die Schweiz verlagert werden.

Es sei richtig, dass alle Aktivitäten der "Swatch Group Europa - Sociedade Unipessoal" zusammengefasst und in der Schweiz weitergeführt würden, bestätigte am Donnerstag Sprecherin Beatrice Howald gegenüber der sda einen entsprechenden Bericht der "Handelszeitung". Die Strukturanpassungen seien im Gang.

Swatch ist gemäss Handelszeitung derzeit mit einem Warenwert von fast 600 Mio. Euro der zweitgrösste Exporteur Madeiras. Der Abzug aus der Steueroase kommt allerdings nicht von ungefähr: Wo ausländische Gesellschaften auf Madeira bis anhin von den Steuern befreit waren, müssen sie ab nächstem Jahr vier Prozent ihrer Einnahmen dem portugiesischen Staat abliefern.

Bald sollen es sogar noch mehr werden. Die EU will das Tiefsteuerregime ganz eliminieren und hat im Hilfspaket für das schuldengeplagte Portugal bereits Massnahmen eingebaut, um dieses Ziel auch zu erreichen.

Vom Umzug sind rund ein Dutzend Personen betroffen. Rund die Hälfte wird bei Swatch in der Schweiz weiter tätig sein.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.