Navigation

Studierende reichen Stipendien-Initiative ein

Dieser Inhalt wurde am 20. Januar 2012 - 13:05 publiziert
(Keystone-SDA)

Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) hat am Freitag seine Stipendien-Initiative mit gut 115'000 gültigen Unterschriften bei der Bundeskanzlei eingereicht. Ziel des Volksbegehrens ist es, ein Studium unabhängig vom sozialen Hintergrund zu ermöglichen.

Die Wahrscheinlichkeit, ein Studium erfolgreich abzuschliessen, sei immer noch wesentlich von der sozialen Herkunft abhängig, sagte VSS-Vorstandsmitglied Romina Loliva bei der Einreichung der Unterschriften gemäss Medienunterlagen. Fehle die Unterstützung des Umfeldes, bestehe die Gefahr, sich aus finanziellen Gründen gegen einen tertiären Bildungsweg zu entscheiden.

Mit der Initiative verlangt der VSS eine schweizweite Harmonisierung des Stipendienwesens. Statt kantonalem Wildwuchs bezüglich Anrecht, Dauer und Höhe der Stipendien will der Verband ein Bundesgesetz, das Vergabe und Finanzierung der Ausbildungshilfen für die Tertiärstufe regelt.

Den Studenten muss gemäss Initiativtext ein "minimaler Lebensstandard" gewährleistet werden. Wie hoch die Stipendien sind, soll im Gesetz festgelegt werden. Die Kantone können über die Bundesbeiträge hinaus Stipendien vergeben.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.