Navigation

Strafanträge im Geothermie-Prozess: Freispruch oder 18 Monate Haft

Dieser Inhalt wurde am 16. Dezember 2009 - 16:16 publiziert
(Keystone-SDA)

Basel - Im Geothermie-Prozess hat der Staatsanwalt eine bedingte Freiheitsstrafe von 18 Monaten gefordert. Der Verteidiger plädierte dagegen auf Freispruch. Vor dem Basler Strafgericht steht der Chef der Firma, die für das Erdwärme-Projekt die Tiefenbohrung durchführen liess.
Nach einem Erdbeben der Stärke 3,4 wurde das Vorhaben gegen Ende 2006 sistiert und inzwischen definitiv gestoppt. Hausbesitzer machten Schäden in Millionenhöhe geltend.
Die Staatsanwaltschaft hat in der Folge gegen den 57-jährigen Chef der Firma Geothermal Explorers Anklage wegen Sachbeschädigung und Verursachen einer Überschwemmung oder eines Einsturzes erhoben. Dieser hat die Vorwürfe jedoch als "haltlos und inhaltlich absurd" zurückgewiesen. Er ist der einzige Angeklagte in dem Fall. Nicht angeklagt wurde die Projektträgerin Geopower AG.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.