Navigation

Ständerat für Registrierungspflicht bei Wireless-Prepaid-Karten

Dieser Inhalt wurde am 18. März 2010 - 21:21 publiziert
(Keystone-SDA)

Bern - Wer eine Wireless-Prepaid-Karte kauft, soll künftig die Personalien angeben müssen. Der Ständerat hat eine entsprechende Motion aus dem Nationalrat an den Bundesrat überwiesen.
Der Bundesrat wird beauftragt, das Post- und Fernmeldegesetz entsprechend zu revidieren. Damit soll verhindert werden, dass mit den Internetzugangskarten inkognito Bilder mit pädophilen Darstellungen aus dem Internet heruntergeladen werden können.
Bei SIM-Karten fürs Handy wurde die Registrierungspflicht bereits 2003 eingeführt. Der Bundesrat zeigte sich bereit, die Motion von Nationalrätin Ida Glanzmann-Hunkeler (CVP/LU) anzunehmen.
Auch im Ständerat stellte sich niemand gegen das Anliegen. Kommissionssprecher Hermann Bürgi (SVP/TG) wies aber darauf hin, dass die vorgeschlagene Revision nicht gänzlich verhindern könne, dass jemand unerkannt Bilder herunterlade. Die Kommission will deshalb prüfen, ob sich weitere Massnahmen aufdrängen.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.