Navigation

Staatsanwaltschaft verlangt sechs Jahre Freiheitsstrafe für Gloor

Dieser Inhalt wurde am 11. Juli 2012 - 17:22 publiziert
(Keystone-SDA)

Der ehemalige Anlagechef der Zürcher Pensionskasse BVK, Daniel Gloor, soll für sechs Jahre hinter Gitter. Dies forderte die Staatsanwaltschaft am Mittwoch in ihrem Strafantrag vor dem Zürcher Bezirksgericht.

Ausserdem verlangte die Staatsanwaltschaft eine Geldstrafe von 120 Tagessätzen à 80 Franken und eine Ersatzforderung in Höhe von 1,14 Millionen Franken.

Dem 57-jährigen früheren Kadermitglied der BVK wird vorgeworfen, es habe sich in den Jahren 2000 bis 2010 insgesamt mit knapp 1,7 Millionen Franken bestechen lassen. Gloor erkannte sich der passiven Bestechung für schuldig. Ausserdem wird ihm ungetreue Amtsführung, gewerbsmässige Geldwäscherei und Amtsgeheimnisverletzung vorgeworfen.

Ausser Gloor stehen auch drei Mitangeklagte vor dem Zürcher Bezirksgericht. Für einen von ihnen verlangt die Staatsanwaltschaft drei Jahre teilbedingt und eine Ersatzforderung in Höhe von 3,67 Millionen Franken. Die beiden anderen Angeklagten sollen mit 18 beziehungsweise 14 Monaten bedingt bestraft werden.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.