Navigation

SRF strahlt Halifax-Dokumentarfilm wegen Spekulationen nicht aus

Dieser Inhalt wurde am 14. September 2011 - 17:41 publiziert
(Keystone-SDA)

Ein vom Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) mitrecherchierter Dokumentarfilm stellt die These auf, dass der Swissair-Absturz vor Halifax im September 1998 keine Folge eines Kabelbrands war, sondern ein gezielter Anschlag. Nun hat sich SRF entschlossen, den Film nicht auszustrahlen.

Die bisherigen Recherche-Ergebnisse würden eine Ausstrahlung zum jetzigen Zeitpunkt nicht rechtfertigen, erklärte Chefredaktor Diego Yanez auf Anfrage. Er bestätigte einen entsprechenden Artikel im "Blick" vom Mittwoch, gemäss dem SRF deshalb auf eine Publikation verzichtet.

Nach heutigem Erkenntnisstand würden die Ergebnisse nicht über Indizien und Spekulationen hinausgehen. "Es kann nicht unsere Aufgabe sein, Spekulationen zu verbreiten." Zeigen würde SRF den Film erst dann, wenn eigene Recherchen zu Ergebnissen führen würden, die über einen Indizienstatus hinausgehen würden.

Unfalluntersuchung manipuliert?

Der Film wurde zusammen mit dem kanadischen Staatssender CBC produziert und vertritt die These, dass Beweisstücke im Zusammenhang mit dem Absturz unterschlagen und die Ergebnisse der vier Jahre dauernden Unfalluntersuchung manipuliert wurden.

Die Flugzeugkatastrophe sei demnach nicht auf einen Kabelbrand im Bord-Unterhaltungssystem zurückzuführen, sondern auf einen gezielten Anschlag mit einem Brandsatz. Die Untersuchungsbehörden hätten einen Anschlag aber von vornherein ausgeschlossen.

Beatrice Tschanz, damalige Swissair-Sprecherin, hatte gemäss einem Interview im "Blick" Einblick in einige Dokumente, welche diese These stützen. "Es war ein Schock", sagte sie. Sie sei sehr beunruhigt. Damals sei sie beeindruckt gewesen von der Kompetenz des Untersuchungsleiters. "Was er sagte, war unantastbar."

Den Untergang der Swissair beschleunigt

Der Swissair-Flug 111 startete am 2. September 1998 von New York in Richtung Genf. Knapp eine Stunde nach dem Start bemerkten die Piloten Rauch im Cockpit, kurz darauf stürzte die Maschine vor dem kanadischen Halifax in den Atlantik.

215 Passagiere und 14 Besatzungsmitglieder starben. Es war das schwerste Unglück in der Geschichte der Swissair.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.