SRF: Chefs im Bereich Radio und in Abteilung Unterhaltung ernannt
Zürich - Die Leitungsteams der Abteilung Unterhaltung und des Bereichs Radio bei Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) sind komplett. Sie werden ab 1. Januar 2011 in ihrer neuen Funktion tätig sein.
Der designierte Abteilungschef Unterhaltung, Christoph Gebel, hat in Absprache mit dem designierten SRF-Direktor Ruedi Matter die vier Bereichsleitungen ernannt, wie Schweizer Radio (SR) DRS und Schweizer Fernsehen (SF) am Mittwoch mitteilten.
Thomas Grond bleibt Leiter der Kinderredaktion Zambo, die er seit 2009 mitaufgebaut hat. Rolf Tschäppät wurde zum Leiter Comedy und Quiz ernannt, Tom Schmidlin wird für Volkskultur und Volksmusik verantwortlich sein und Sven Sarbach steht künftig dem Bereich Show und Events vor.
DRS 2 neu im Bereich Kultur
Im SRF-Bereich Radio besetzte der designierte Programmchef Robert Ruckstuhl alle Leitungsfunktionen. Als publizistische Leiterinnen und Leiter bestimmte er Heidi Ungerer (DRS 1), Pascal Scherrer (DRS 3), Christoph Aebersold (DRS Virus) und Bernhard Siegmann (DRS Musikwelle). Nicht mehr dabei ist DRS 2: Es gehört neu zum Bereich Kultur.
Michael Schuler leitet die neue Fachredaktion Rock/Pop, François Mürner wird Moderationsentwickler im Stab der Bereichsleitung Radio, Walter Herger wurde zum Stabschef ernannt. Der Bereich Radio gehört zur neuen SRF-Abteilung Programme. Diese wird von Hansruedi Schoch geleitet.
Am 1. Januar 2011 werden SR DRS und SF zusammengeführt und treten neu unter dem Namen "Schweizer Radio und Fernsehen" (SRF) auf. Die Struktur wird mit sechs Programmabteilungen verstärkt auf Inhalte ausgerichtet.