Navigation

SP Frauen Schweiz fordern Lohngleichheit, jetzt erst recht

Dieser Inhalt wurde am 27. August 2011 - 13:08 publiziert
(Keystone-SDA)

Die Lohngleichheit zwischen Frauen und Männern muss nach Ansicht der SP Frauen Schweiz ungeachtet des starken Frankens und der aktuellen Wirtschaftslage umgesetzt werden. Damit könne die Konsumnachfrage gestützt werden, begründeten die SP Frauen am Samstag in Aarau ihre Forderung.

Es bestehe Gefahr, dass die Lohngleichheit einmal mehr unter die Räder komme. Der Bundesrat wolle die Wirtschaft mit zwei Milliarden Franken unterstützen, ohne diese Hilfe mit der Durchsetzung der Lohngleichheit zu verknüpfen, hiess es.

Wirtschaftsvertreter verlangten Deregulierungen und Steuersenkungen für Unternehmen, statt ihrer Pflicht nachzukommen und die Lohngleichheit zu gewährleisten.

Zur Stärkung der Arbeitnehmenden sowie der Konsumentinnen und Konsumenten gehöre jedoch, dass Frauen und Männer für die gleiche Arbeit gleich viel verdienten. "Lohngleichheit jetzt erst recht", lautet die Forderung.

Die Währungskrise betreffe Frauen stärker als Männer, hielt Julia Gerber Rüegg, Co-Präsidentin SP Frauen Schweiz, fest. Die hohen Preise von Importprodukten bei gleichbleibenden Löhnen schwächten die Nachfrage. Weniger einkaufen würden vor allem die Frauen, deren Lohntüten systematisch nur zu drei Vierteln gefüllt seien.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.