Navigation

Smartphone-Boom beschert Samsung Rekordgewinn

Dieser Inhalt wurde am 06. Januar 2012 - 09:40 publiziert
(Keystone-SDA)

Der Elektronik-Riese Samsung hat mit unerwartet starken Geschäftszahlen seine Stellung als Smartphone-Weltmarktführer gefestigt. Für das vierte Quartal vermeldete das südkoreanische Unternehmen einen Rekordgewinn sowie einen unerwartet hohen Umsatz.

Treibende Kraft des Gewinnanstiegs von 73 Prozent zum Vorjahr war demnach ein Rekord-Absatz der technisch ausgeklügelten Mobiltelefone von 35 Millionen Stück. Samsung hat damit auf diesem Geschäftsfeld seine Führung vor dem US-Rivalen Apple ausgebaut und bleibt der nach Umsatz weltgrösste Technologie-Konzern der Welt.

Für den Zeitraum von Oktober bis Dezember geht Samsung nach bisherigen Berechnungen von einem operativen Gewinn von umgerechnet etwa 4,3 Mrd. Fr. aus. Dies wäre der höchste Gewinn der Firmengeschichte. Der Umsatz dürfte bei umgerechnet 38 Mrd. Fr. liegen. Samsung legt Ende Januar detaillierte Geschäftszahlen vor.

Experten hatten ein starkes Abschneiden erwartet. Zwar kämpft Samsung mit einem schwachen Markt für Speicherchips, wo das Unternehmen ebenfalls Weltmarktführer ist. Allerdings zeigen sich Kunden von dem Angebot bei Smartphones überzeugt.

Hier haben sich zudem Konkurrenten wie HTC, Nokia und Research in Motion mit ihren jüngsten Geräten nicht durchsetzen können. Samsung hatte die Märkte bereits im dritten Quartal mit unerwartet guten Geschäftszahlen überrascht. Damals zogen die Koreaner bei Smartphones an Apple vorbei.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.