Navigation

Singende und sprechende Abfalleimer für London

Dieser Inhalt wurde am 26. September 2011 - 15:43 publiziert
(Keystone-SDA)

Wer in Londons Innenstadt seinen Abfall wegwirft, der könnte in den kommenden Monaten etwas zu hören bekommen. Sprechende und singende Mülleimer sollen Touristen und Bewohner in einem neuen Projekt dazu anregen, ihren Müll in die Eimer zu werfen, statt einfach fallenzulassen.

Mitte Oktober würden 25 der Tonnen in London sowie einige in Liverpool aufgestellt, wie es am Montag hiess. Sie bleiben zwei Monate stehen und kommen bei den Olympischen Spielen im kommenden Sommer erneut zum Einsatz. Falls das Projekt Erfolg hat, könnten sie dauerhaft bleiben.

Klingen sollen aus den Tonnen Sprüche wie "Ja! Mach das nochmal!" oder aber Lieder wie "I'm Singing in the Bin" ("Ich singe im Abfalleimer") oder "Rubbish Keeps Falling on my Head" ("Abfall fällt weiter auf meinen Kopf").

Dazu leihen Prominente wie die Schauspielerin Amanda Holden und der frühere Kricketspieler Phil Tufnell ihre Stimmen. Einige der Eimer sollen auch Lokalkolorit bekommen - in Liverpool etwa soll es einen "Beatles Bin" mit Hits der Band geben. Organisiert wird das Ganze von der Umweltschutzorganisation "Keep Britain Tidy" und der Musikgruppe "Sing London".

Die Idee der sprechenden Abfallkübel ist nicht neu: Auch die Stadt Bern hatte Ende der 90er Jahre Kübel in Form von Bären, die beim Einwerfen von Abfall rülpsten. Die "Teddy Berner" lösten damals eine breite Diskussion aus.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.