Navigation

Sieben weissrussische Oppositionelle kommen aus Gefängnis frei

Dieser Inhalt wurde am 14. August 2011 - 01:33 publiziert
(Keystone-SDA)

In Weissrussland sind sieben Oppositionelle aus dem Gefängnis freigekommen, die im Zusammenhang mit den Protesten gegen die Präsidentschaftswahl im Dezember verurteilt worden waren. Das teilte die Menschenrechtsorganisation Wjasna am Samstabend (Ortszeit) mit.

Die sieben Oppositionellen waren eigentlich zu Haftstrafen von bis zu vier Jahren verurteilt worden, verfassten nach eigenen Angaben aber Gnadengesuche. "Ich wurde gefragt, ob ich ein Gnadengesuch schreiben würde", sagte der 40-jährige Dmitri Drosd. "Ich habe geschrieben, dass ich das, was ich getan habe, bereue - und das hat gereicht."

Nach den Freilassungen sitzen zurzeit noch 23 Oppositionelle im Gefängnis, die sich am 19. Dezember an einer Demonstration gegen die Wiederwahl des autoritär regierenden weissrussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko beteiligt hatten. Alle, die sich geweigert hätten, ein Gnadengesuch zu verfassen, seien "Helden", sagte Drosd über seine Mitgefangenen.

Insgesamt hatten die weissrussischen Sicherheitskräfte Ende Dezember nach der Wiederwahl Lukaschenkos rund 600 Demonstranten festgenommen. Darunter waren neben Oppositionsführer Andrej Sannikow noch zwei weitere Präsidentschaftskandidaten, die bei der Wahl gegen Lukaschenko angetreten waren.

Die EU, die USA, die Schweiz sowie zahlreiche weitere westliche Staaten hatten das Vorgehen der Sicherheitskräfte gegen die Opposition scharf kritisiert.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.